Holzverkauf

Mit insgesamt 2.600 ha Wald ist die Stadt Gernsbach neben dem Land Baden-Württemberg der größte Waldbesitzer auf Gemarkung Gernsbach.

Mit der Betreuung des städtischen Waldes und der Wirtschaftsführung hat die Stadt das Land Baden-Württemberg beauftragt. Die Betreuung vor Ort wird durch das Kreisforstamt - Bezirksleitung Gaggenau - durchgeführt. Das Kreisforstamt ist damit Ansprechpartner sowohl für die Holzindustrie als auch den Brennholz-Selbstwerber.

Für die Brennholz-Selbstwerber sind dabei vorwiegend die örtlichen Revierförster die Ansprechpartner.

Brennholzbestellungen für die Heizsaison 2025/2026

Auch in diesem Jahr können Bürgerinnen und Bürger in Gernsbach wieder Brennholz-lang (Polterholz) bestellen oder sich für Schlagraum anmelden.

Brennholz-lang sind Holzstämme, die bereits am Weg gelagert sind. Sie müssen nur noch zersägt und gespalten werden.

Preise
Brennholz-lang:
Laubholz: 85 € pro Festmeter (ca. 59,50 € pro Ster)
Nadelholz: 55 € pro Festmeter (ca. 38,50 € pro Ster)
Schlagraum (Richtpreise):
Laubholz: 15–20 € pro Ster
Nadelholz: 5–10 € pro Ster
Die verfügbare Menge an Schlagraum ist begrenzt.

Online-Bestellung

In dieser Saison erfolgt die Brennholzbestellung erstmals online über das Brennholz-Bestellportal des Landkreises Rastatt.
Für die Bestellung werden folgende Angaben benötigt:
Name und Anschrift
- Telefon- oder Handynummer
- E-Mail-Adresse
- gewünschte Holzmenge und eventuelle Besonderheiten

Bestellungen sind bis spätestens 28. Februar 2026 möglich. Später eingehende Bestellungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Onlineportal steht die Zentrale des Landkreises Rastatt zur Verfügung:
E-Mail: brennholz@landkreis-rastatt.de
Telefon: 07222 381-4440

Zum Onlineportal geht es hier.

Hinweis

Der Stadtwald Gernsbach ist ein zertifizierter Forstbetrieb. Wer Brennholz selbst aufarbeitet, muss einen Motorsägen-Lehrgang nachweisen können.