Startseite Leben Wirtschaft Neueröffnungen

Neueröffnungen in Gernsbach

Gerne stellen wir Ihnen hier die Neueröffnungen in Gernsbach vor:

'Etno' neu in der Hauptstraße 19

Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand gratuliert dem Geschäftsführer Florentin Thaqi
Stadt Gernsbach

Seit Mitte Juni gibt es in der Hauptstraße 19 einen neuen gastronomischen Anlaufpunkt: Etno – Café & Bar. 

In zentraler Lage der Altstadt bietet sie tagsüber Kaffee und erfrischende Getränke sowie abends eine Auswahl an Cocktails in chilligem Ambiente. Das Konzept richtet sich an ein breites Publikum – von Kaffeeliebhabern am Nachmittag bis zu Nachtschwärmern am Wochenende. Die Räumlichkeiten sind modern gestaltet, das Angebot soll sowohl Einheimische als auch Gäste ansprechen.

Zur Eröffnung gratuliert Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand dem Geschäftsführer Florentin Thaqi. Sie betont, dass gastronomische Betriebe wie Etno zur weiteren Belebung der Innenstadt beitragen und Orte der Begegnung schaffen.
Die Bar ist täglich von 11 bis 0 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 3 Uhr. Geplant sind auch regelmäßige Veranstaltungen.

Juni 2025

Neues Fitnessstudio eröffnet

Bürgermeister Julian Christ (li.) und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand (re.) gratulieren Geschäftsführer Amir Jahromi zur Eröffnung.
Stadt Gernsbach

Seit Juni dieses Jahres erweitert ein neues Fitnessstudio das sportliche Angebot in Gernsbach: Die Easyfitness Gernsbach GmbH – The Smart Gym hat ihre modernen Räumlichkeiten in der Baccaratstraße 41 eröffnet.

Auf rund 400 Quadratmetern steht den Fitnessbegeisterten ein umfassendes Fitnessangebot zur Verfügung – täglich und ganzjährig von 6 bis 0 Uhr.
Das klimatisierte Studio bietet neben klassischem Gerätetraining auch einen umfangreichen Cardiobereich sowie ein Freihantelareal und eine Trainings-App zur Unterstützung individueller Trainingsziele. Außerdem ergänzen kostenfreie Parkplätze, kostenloses WLAN und Duschen das Angebot.
Geschäftsführer Amir Jahromi freut sich über den gelungenen Start und die positive Resonanz. Bürgermeister Julian Christ und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand begrüßen das neue Angebot in der Stadt, gratulierten zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg am neuen Standort.

Juni 2025.

SOMO Murgtal – Innovativer Impuls für Gernsbach und das Murgtal

Gruppenfoto. V.l.n.r.: Geschäftsführer Hans Reinwald und Siegfried Finkbeiner, Bürgermeister Julian Christ, Geschäftsführerin Anja Strätling, Prof. Dr. Rupert Felder, Vorsitzenden der Lebenshilfe Kreisvereinigung Rastatt/Murgtal e.V.
Stadt Gernsbach

Im ehemaligen Autohaus Grethel wurde jetzt an der Schwarzwaldstraße ein neues Kapitel der Mobilität in Gernsbach aufgeschlagen.

Unter dem Namen SOMO Murgtal entstand ein Fahrradladen, der weit über den klassischen Verkauf von Fahrrädern hinausgeht. Der neue Standort kombiniert hochwertige Fahrräder mit einem professionellen Werkstattservice und setzt damit frische Impulse für die gesamte Region.

SOMO Murgtal, getragen von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Rastatt/Murgtal e.V., möchte nicht nur Fahrradliebhaberinnen und Fahrradliebhabern eine Anlaufstelle bieten, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten.

Neben dem modernen Angebot an Fahrrädern spielt auch das inklusive Arbeitsplatzmodell eine zentrale Rolle. Das Team aus Experten mit und ohne Beeinträchtigungen sorgt dafür, dass Vielfalt und Kompetenz Hand in Hand gehen. Dieser Ansatz hat nicht nur positive Auswirkungen auf die betriebswirtschaftliche Entwicklung, sondern bereichert auch Gernsbach und stärkt den regionalen sozialen Zusammenhalt.

Bürgermeister Christ dankt allen Beteiligten und wünscht viel Erfolg: „Die Eröffnung von SOMO Murgtal ist eine große Bereicherung in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht für Gernsbach. Ein Projekt, das ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe setzt.“

April 2025.

Neue Pächter in der Auwiesenhütte: Badische und Balkanküche genießen

Bürgermeister Christ (links) begrüßt die neuen Pächter der Auwiesenhütte, Anto und Sladjanja Margic (rechts im Bild).
Stadt Gernsbach

Seit März hat die Auwiesenhütte in Staufenberg neue Pächter:

Anto und Sladjanja Margic laden Gäste zu einem kulinarischen Erlebnis mit badischen und Balkan-Spezialitäten ein.

Mit viel Erfahrung und Leidenschaft führen sie nun das gemütliche Lokal, das vom SV Staufenberg verpachtet wird.

Anto Margic bringt über 25 Jahre Erfahrung aus der Gastronomie mit – sowohl aus Kroatien als auch aus Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Sladjanja verwöhnt er seine Gäste in der modern-rustikalen Auwiesenhütte, die durch ihre warme Holzoptik und idyllische Lage besticht.

Bürgermeister Christ besuchte das neue Pächterpaar persönlich und zeigte sich begeistert von der hervorragenden Küche. „Schön, dass die Auwiesenhütte wieder in Betrieb ist. Ich wünsche einen guten Start in die Selbstständigkeit und viel Erfolg!“, so der Bürgermeister.

März 2025.

Kevin's Haardesign

Gruppenbild: V.l.n.r.: Helga Kilgus, Bürgermeister Julian Christ, Kevin Borchardt.
Stadt Gernsbach

Aus ‚Friseur am Alten Rathaus‘ in der Hauptstraße wird ‚Kevin’s Haardesign‘ in der Bleichstraße.

Zur Wiedereröffnung besuchten Bürgermeister Julian Christ und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand den Salon, um dem neuen Inhaber persönlich alles Gute und viel Erfolg zu wünschen. Der erfahrene Friseur Kevin Borchardt sieht die Übernahme als große Chance, sich weiterzuentwickeln und die Geschichte des Standorts fortzuführen.Zum Jahresbeginn wird der bisherige Salon „Friseurteam Helga“, der über 32 Jahre von Friseurmeisterin Helga Kilgus geführt wurde, von Kevin Borchardt übernommen, der bereits seit 2014 erfolgreich den Salon „Am Alten Rathaus“ betreibt. Helga Kilgus wird in einem geringen Umfang noch an der Bleichstraße weiterhin aktiv bleiben.
Alle bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Salons werden übernommen, und die Kundschaft kann sich weiterhin auf gewohnt gute Betreuung und Service verlassen.

Januar 2025.

Neueröffnung von Café Flora in Gernsbach

Kaffee und herzliche Begegnungen – Nicoletta Arand (re) und Sabine Sudadze (li) feiern den Start von Café Flora
Stadt Gernsbach

In der Igelbachstraße 30 hat das kleine Café Flora eröffnet und erweitert damit das gastronomische Angebot in Gernsbach.

Inhaberin Sabine Sudadze aus Halle heißt ihre Gäste dienstags von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 16.30 Uhr willkommen.
Das Café bietet ein feines, ausgewähltes Angebot, darunter frische Kuchen, Kaffee, Tee und Softgetränke sowie Brot mit Dips für Liebhaber herzhafter Snacks.
Nicoletta Arand von der Wirtschaftsförderung Gernsbach wünscht Sabine Sudadze viel Erfolg: „Mit Café Flora entsteht ein gemütlicher Treffpunkt für die Menschen in unserer Stadt. Wir freuen uns über diese Bereicherung und wünschen einen guten Start.“

Oktober 2024.

Alleria in Scheuern eröffnet

Geschäftsführer Paolino Napolitano (links) und Alberto Terzano (rechts) freuen sich über den Willkommensgruß des Bürgermeisters Julian Christ (mittig).
Stadt Gernsbach

Seit Mitte September bereichert das Alleria das kulinarische Angebot in Scheuern.

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants "Alte Schule" präsentieren die Geschäftsführer Alberto Terzano und Paolino Napolitano authentische neapolitanische Küche. Auf der Speisekarte stehen eine Vielfalt an Gerichten: von Antipasti, Fritoto, Salaten, über Primi di Terra und Primi di Mare, bis hin zu Pizze Rosse, Pizza Bianche, Burgern sowie Fleisch- und Fischgerichten. Desserts runden das reichhaltige Angebot ab.
Bürgermeister Christ wünscht alles Gute zur Eröffnung: „Es ist großartig, dass Scheuern endlich wieder ein gastronomisches Angebot hat, das nicht nur von den Anwohnerinnen und Anwohnern der Umgebung, sondern auch von Gästen aus den Ortsteilen und der Region gerne angenommen wird. Ich wünsche dem Alleria viel Erfolg und gutes Gelingen.“

September 2024.

‚Asia Gourmet to go‘ in der Waldbachstraße 

Drei Männer vor dem neuen Geschäft
Stadt Gernsbach

Seit Anfang September bereichert das neue ‚Asia Gourmet to go‘ in der Waldbachstraße 13 die gastronomische Landschaft Gernsbachs.

Das vielfältige Abhol- und Lieferangebot des Eigentümers The Khoa Hoang umfasst frische Reis- und Nudelgerichte, Sushi und vieles mehr.
„Das Angebot passt hervorragend zu Gernsbach. Ich heiße das Team von Asia Gourmet herzlich willkommen und wünsche ihnen viel Erfolg“, beglückwünscht Bürgermeister Julian Christ zur Eröffnung.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 16 bis 21.30 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 14.30 Uhr und von 16.30 bis 21 Uhr. Am Dienstag bleibt das Geschäft geschlossen
 

September 2024.

Peter’s gute Backstube

Peter's gute Backstube bleibt ihrem Gernsbacher Standort treu und feierte jetzt seine Wiedereröffnung in den neuen Räumlichkeiten im Rewe-Mark an der Schwarzwaldstraße.

Das Team der Bäckerei ist froh, jetzt nach weit über einem Jahr Bauphase und arbeiten im Container, der als Pop-Up-Store eine vollwertige Filiale ersetze - wieder „festen Boden“ unter den Füßen zu haben. Geschäftsführer Bruno Ketterer betont: „Die Gemeinde Gernsbach erwies sich als sehr guter Partnerin. Anliegen wurden immer ernst genommen und Lösungen gemeinsam gesucht.“
Das familiengeführte Unternehmen, das bereits seit 1831 existiert, verfolgt seit Gründung das Ziel, Lebensmittel auf regionalem Weg zu etablieren. Die Handwerksbäckerei filtert das Leitungswasser, um die Reinheit des Brotes zu gewährleisten. Das Getreide wird regional von Bauern angebaut und durch eine ebenso Familiengeführte Mühle wenige Kilometer entfernt gemahlen. Zudem experimentiert das Familienunternehmen mit alten Urgetreidesorten und traditionellen Herstellungsmethoden, um die Produkte noch bekömmlicher zu machen.
Bürgermeister Julian Christ gratuliert Geschäftsführer Bruno Ketterer und seinem Junior-Nachfolger Johannes Ketterer sowie dem gesamten Team zur Neueröffnung und wünscht alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

August 2024.

'Fräulein Tinchen'

Bürgermeister Christ gratuliert zur Eröffnung.
Stadt Gernsbach

Im Juli eröffnete Tina Hettler ihr neues Ladengeschäft 'Fräulein Tinchen' in der Hauptstraße 14. 

Die Gaggenauerin bringt ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Kreativität in das Geschäft ein, das Secondhand-Kleidung, Bücher, Dekoration und Accessoires anbietet. Zusätzlich können Kreative Regale mieten, um ihre handgefertigten Produkte zu verkaufen.
„Ich freue mich sehr, dass 'Fräulein Tinchen' unsere Altstadt bereichert. Dieses Geschäft fördert nachhaltigen Konsum und bietet lokalen Künstlerinnen und Künstlern eine wunderbare Plattform“, gratuliert Bürgermeister Chris zur Eröffnung.
Fräulein Tinchen ist geöffnet Mittwoch von 14 bis 18 Uhr, Freitag von 12 bis 18 Uhr und teilweise samstags von 10 bis 14 Uhr.

August 2024.

Radco-Team geht an den Start

3 Männer auf einem Foto
Stadt Gernsbach

Peter Komm und Markus Schneider eröffnen das Gelände in der Igelbachstraße 30 als 'Radco Team'. Ihr Angebot an Radevents und Techniktraining wird durch die Tillit Bikes-Filiale ergänzt, die Service und Verkauf von Mountain- und E-Bikes bietet.

Eine Brauerei sowie ein Café mit Außengelände, dessen Eröffnung für den Sommer geplant ist, runden das neue Angebot ab.
"Das 'Radco-Team' ist ein inspirierendes Beispiel für innovative Unternehmensentwicklung in unserer Stadt. Diese vielseitige Anlaufstelle wird nicht nur die wachsende Mountainbike-Community ansprechen, sondern auch das soziale Leben bereichern", äußerte sich Bürgermeister Julian Christ begeistert.

April 2024.

Neueröffnung: Grillhütte in der Igelbachstraße

Bürgermeister Christ in der Mitte des Bildes überreicht ein Blumenpräsent an Marco Weitz (links im Bild) und an Claus Olinger (rechts im Bild.
Stadt Gernsbach

Die Grillhütte am Salmenplatz ist täglich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Metzgerei Geiser in der Igelbachstraße 4 zu finden.

Neben dem bekannten reichhaltigen Imbissangebot an der ‚heißen Theke‘  (Fleischkäse, Bratwurst, Currywurst, Grillbauch, Schweinehals, Pommes) gibt es auch Salate und täglich wechselnde Sonderaktionen, die vorab auf den Sozialen Medien angekündigt werden. Darüber hinaus gibt es im Ladenlokal an der Murg auch immer regionale Produkte wie z.B. Erdbeeren, Spargel und Salate zu kaufen.
Bürgermeister Julian Christ und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand freuen sich über das neue kulinarische Angebot in Gernsbach und gratulieren den Geschäftsführern der Grillhütte, Marco Weitz und Claus Olinger, und ihrem Team zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg. 
„Schön, dass hier durch das Engagement der ‚Grillhüttenjungs‘ die Lücke wieder geschlossen, der Leerstand behoben und das Ladenlokal an der Murg belebt wird“, so Bürgermeister Julian Christ.

April 2024.

Neues Fahrrad-Kompetenzcenter eröffnet

Zwei Männer hinter dem Tresen
Stadt Gernsbach

In der Igelbachstraße 29 eröffnete im Februar dieses Jahres eine zweite Filiale von Tillit Bikes zur ersten in Sasbach. Kundinnen und Kunden erwartet eine exklusive Auswahl an Mountainbikes und Fahrrädern sowie ein umfangreiches Beratungskonzept.

"Die Eröffnung des Kompetenzcenters für Mountainbikes, E-Bikes und alles rund ums Fahrrad bringt Gernsbach an seinem gewohnten Standort wieder ein Zweiradangebot", freut sich Bürgermeister Julian Christ über die Neueröffnung.
Die Filiale ist mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr nach Terminvereinbarung sowie donnerstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet und bietet eine Auswahl an hochwertigen Fahrrädern für alle Abenteuer im Schwarzwald und darüber hinaus.

Februar 2024.

Neues Fotostudio im Herzen von Gernsbach eröffnet

2 Männer auf dem Foto
Stadt Gernsbach

Mit seinem im Januar neu eröffneten Studio in der Rathausstraße 2 bietet der Fotograf Stephan Schmidt Erinnerungen in zeitlosen Bildern und modernem Ambiente.

Ob Porträts oder Hochzeitsfotografie: Nach Terminvereinbarung bietet der gebürtige Obertsroter Fotoshootings für jeden Anlass an. 
„Ich bin mir sicher, dass in dem modernen Fotostudio inmitten der Altstadt viele schöne Momente festgehalten werden. Das bereichert das Angebot unserer Stadt“, gratuliert Bürgermeister Julian Christ zur Eröffnung.

Februar 2024.

Wiedereröffnung Waldgasthaus Nachtigall

Bürgermeister Christ gratuliert zur Eröffnung
Stadt Gernsbach

Nach fast zwei Jahren intensiver Sanierungsarbeiten öffnet das Waldgasthaus Nachtigall wieder seine Türen. 

Bürgermeister Julian Christ zeigte sich bei der feierlichen Eröffnung vergangener Woche beeindruckt vom modernen Umbau des gesamten Gebäudes. Herzliche Glückwünsche gingen an die Eigentümer Joseph Rucker und Elvira Mengel für die erfolgreiche Neugestaltung des Hotel-Restaurants.

Hotelzimmer
Stadt Gernsbach

„Die Wiedereröffnung des Waldgasthauses Nachtigall ist ein Gewinn für unsere Stadt. Der gelungene Umbau verbindet Tradition mit zeitgemäßem Flair, und ich bin sicher, dass die Gäste sich hier willkommen fühlen werden", betonte Bürgermeister Julian Christ
Der Bürgermeister gratulierte nicht nur dem Eigentümer, sondern auch dem Pächterehepaar Steger, das sich nun um das Wohl der Gäste kümmert. Die gutbürgerliche Küche des Waldgasthauses Nachtigall wird sicher viele Liebhaber finden. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Das Hotelrestaurant bietet neben kulinarischen Genüssen auch komfortable Übernachtungsmöglichkeiten mit vier Doppelzimmern und einem Appartement. Ab Ostern ist die Eröffnung des Biergartens geplant, sodass die Besucher die idyllische Atmosphäre auch im Freien genießen können.

Die Stadt Gernsbach freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft des Waldgasthauses Nachtigall und wünscht dem gesamten Team viel Erfolg.

März 2024.

Neues Hörakustik-Angebot

Ein Mann mit BLumen in der Hand neben zwei Frauen
Stadt Gernsbach

Unter der Leitung von Inhaberin Sabine Neffke und ihrer Mitarbeiterin Angelika Müller sowie der Hörakustikmeisterin Eileen Kötz erweitert das ‚Hörforum Murgtal e.K.' seine Betriebsstätten auf den Standort Gernsbach.

Mit dem Hauptsitz in Gaggenau und weiteren Filialen in Muggensturm, Forbach und Durmersheim hat sich das 'Hörforum Murgtal e.K.' bereits erfolgreich in der Region etabliert. Das neue Geschäft in der Bleichstraße 27 in Gernsbach bietet ein umfangreiches Sortiment an Hörgeräten und Zubehör, kombiniert mit professioneller Beratung und präzisen Hörtests.
„Die Filiale ist nicht nur ein Gewinn für unsere lokale Wirtschaft, sondern auch ein Beitrag zu einer verbesserten Lebensqualität für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen“, gratulieren Bürgermeister Julian Christ und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand persönlich. 

Dezember 2023.

KFZ-Prüfstelle in Gernsbach-Hilpertsau

v.l.n.r. Bürgermeister Julian Christ und Geschäftsführer Viktor Diel
© Stadt Gernsbach

Im Juli 2023 öffnete unter der Leitung von Viktor Diel die KFZ Prüfstelle in der Murgtalstraße 123, Gernsbach Hilpertsau, ihre Türen.

Das Angebot umfasst Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung, Einzelabnahmen, Teiluntersuchung Abgas, ADR-Prüfungen, Untersuchungen nach §§ 41 und 42 BO Kraft, Einstufung als Oldtimer, Mängelkarte und Tempo-100-Plakette für Anhänger. Das Ingenieurbüro Diel betreibt bereits fünf weitere Standorte im Südwesten. 
Bürgermeister Julian Christ übermittelt seine herzlichen Glückwünsche zur Eröffnung und wünscht viel Erfolg.

September 2023.

Asiatische Restaurant 'Luong'

Bürgermeister Christ wünscht Kim Ngan Luu zur Geschäftseröffnung viel Erfolg und gutes Gelingen!
Bürgermeister Christ wünscht  Kim Ngan Luu zur Geschäftseröffnung viel Erfolg und gutes Gelingen.

Das Sushi-Bistro und asiatische Spezialitätenrestaurant 'Luong' bereichert mit Eigentümerin Kim Ngan Luu die kulinarische Vielfalt in Gernsbach. 

In der Hofstätte 4 präsentiert 'Luong' den Gästen eine Auswahl an authentischen asiatischen Spezialitäten. 
Neben einer breiten Palette an Sushi-Kreationen kommen Besucherinnen und Besucher auch in den Genuss von aromatischen Suppen, herzhaften Bowls und landestypischen Gerichten in stilvollem Ambiente.

August 2023.

Neueröffnung Indian Spice

Bürgermeister Christ (rechts) heißt Narpat Ram (links) herzlich willkommen.
(c) Stadt Gernsbach

Nach einigen Umbau- und Verschönerungsmaßnahmen eröffnete jetzt wieder ein indisches Restaurant in der Gernsbacher Altstadt.

Bei der offiziellen Neueröffnung heißt Bürgermeister Christ (rechts) den neuen Pächter und Chefkoch Narpat Ram (links) herzlich willkommen.

März 2023.

‚Sybilles Flickwerk‘ in der Hofstätte eröffnet

Eine Frau mit Blumenstrauß neben einem Mann
(c) Stadt Gernsbach

Zum dritten Adventswochenende eröffnete Sybille Gries mit ‚Sybilles Flickwerk‘ ein neues Geschäft in der St. Jakobsgasse 2/Ecke Hofstätte.

Trendige Wohnideen und -accessoires aus dem hohen Norden bieten alles für ein ‚hyggeliges‘ Zuhause im skandinavischen Stil.
Bürgermeister Julian Christ überraschte die Inhaberin des neuen Ladens mit einem Blumenstrauß zur Eröffnung: „Herzlich willkommen in unserer Altstadt. Wir freuen uns über diese Bereicherung unseres Einzelhandels."

Dezember 2020.

Wirtschaftsförderung

Ansprechpartnerin

Bild von Nicoletta Arand

Nicoletta Arand
Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-401
wirtschaftsfoerderung@gernsbach.de

Diana Schmidhuber
Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-403
wirtschaftsfoerderung@gernsbach.de