
Reichental
Ursprünglich und ganz auf der Höhe - das ist Reichental. Der Höhenstadtteil (384 Meter) Richental wird 1339/1340 erstmals erwähnt und ist heute die Heimat für rund 800 Einwohner. Der über 1.000 Hektar große Gemeindewald war Rohstoffquelle der Köhler und Pottaschesieder und versorgte die Bürger mit Brenn- und Bauholz.
Bis heute spielt der Holzreichtum eine große Rolle, wie bei einem Gang durch das in der ehemaligen Ortssägerei entstandene Waldmuseum deutlich wird. Direkt daneben im Ortskern befindet sich die 2015 zum Ortsjubiläum renovierte Dorfkelter. Auf Initiative zahlreicher Kunstinteressierter wurde im wildromantischen Reichenbachtal 2004 der Kunstweg ins Leben gerufen, auf dem wechselnde Installationen diesen wunderbaren Naturraum mit künstlerischer Deutung verbinden. Außerdem führt hier der Premiumwanderweg Gernsbacher Runde hindurch und im Reichenbachtal befinden sich die für das Murgtal typischen Tiroler Heuhütten, die von Einwanderern vor über 250 Jahren in den Schwarzwald kamen.

Regional einkaufen
Dorfladen Reichental
Einkaufen im Dorfladen Reichental. Weiter zur Internetseite Dorfladen Reichental.
Wandern in und um Reichental
Leben im und mit dem Wald
Natur und Geschichte pur
Reichental umschließen sieben Täler. Entdecken Sie, wie die Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten mit und vom Wald gelebt haben.
weiter...
Symbiose aus Kreation und Schöpfung
Kunstweg
Entlang des Reichenbachtals sind zahlreiche Kunstwerke bekannter Künstler ausgestellt.
weiter...