• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
  • Schriftgröße
  • Kontrast

Schriftgröße ändern


Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Über die Tastatur:
[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen
Oder mit [Strg] und Ihrem Mausrad.
  • Presse
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Logo Leichte Sprache
  • Sightseeing
Hintergrund der Navigation
Logo Gernsbach
  • Lebenin Gernsbach
    • StadtportraitEntdecken Sie die Sehenswürdigkeiten von Gernsbach bei einem Rundgang durch die historische Altstadt. Darüber hinaus gibt es aber noch viel mehr zu entdecken.
      • StadtteileIn den 1970er Jahren wurden durch die Gemeindegebietsreform in ganz Baden-Württemberg neue Mittelzentren gebildet. Die ehemalig selbstständigen Gemeinden Staufenberg, Lautenbach, Obertsrot, Hilpertsau und Reichental wurden zu Gernsbach eingemeindet.Jeder der einzelnen Stadtteile hat seinen ganz besonderen Reiz und seine eigene wechselvolle Geschichte und Entwicklung.
      • StadtgeschichteAls historisches Zentrum des unteren Murgtals blickt Gernsbach auf eine lange und wechselvolle Stadtgeschichte zurück. Die Keimzelle der frühesten Besiedlung lag im Bereich der St. Jakobskirche, wo sich auch das erste Gotteshaus befand. Als Gernsbach 1219 als „Genrespach“ erstmals schriftlich erwähnt wurde, gab es neben diesem Kirchdorf bereits ein Marktdorf gleichen Namens, das sich auf dem Bergrücken zwischen Wald- und Ziegelbach erstreckte, dem sogenannten „Stadtbuckel“.
      • SehenswürdigkeitenErleben Sie die Sehenswürdigkeiten in und um Gernsbach. In einem Stadtrundgang entdecken Sie die Altstadt Gernsbachs mit seinem bekannten Alten Rathaus, der Stadtmauer und vielen anderen historischen Gebäuden und Plätzen. Lernen Sie aber auch den Katz'schen Garten, das Schloss Eberstein oder unser Hochmoorgebiet Kaltenbronn und vieles mehr kennen.
      • Sightseeing
      • Image-Film Gernsbach
      • StädtepartnerschaftenGernsbach unterhält zwei Städtepartnerschaften. Seit über 40 Jahren ist Gernsbach im Zeichen der Deutsch-Französischen Freundschaft mit der Stadt Baccarat in Lothringen freundschaftlich verbunden. Baccarat ist bekannt durch das weltberühmte Kristall, das dort hergestellt wird. Im Jahr 2010 begründete Gernsbach eine Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Pergola in der Provinz Pesaro i Urbino, einer Region, in Italien, die bereits mit dem Landkreis Rastatt eine Partnerschaft unterhält. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Städtepartnerschaften
      • PapiermacherstadtDie sich aus der Holzwirtschaft des Murgtals und der zunehmenden Industrialisierung entwickelnden Sägereien, Papierfabriken und die 1956 gegründete Papiermacherschule machen Gernsbach heute zu einem Zentrum der Papierindustrie.
      • FlößerstadtDas Murgtal war im Mittelalter durch Flößerei und den Holzhandel mit Holland zu Ansehen und Wohlstand gekommen. Der reiche Holzbestand wurde vor allem zur Köhlerei und zum Holzexport genutzt. Dazu schlossen sich schon im 16. Jahrhundert die Bewohner zur so genannten "Murgschifferschaft" zusammen und organisierten gemeinsam den Transport und Verkauf des Holzes.
      • Stadt der SonnenuhrenGernsbach wird gerne als "Stadt der Sonnenuhren" bezeichnet, da derzeit 25 dieser besonderen Zeitmesser im Stadtgebiet zu finden sind. Die Sonnenuhr dürfte eine der ältesten Erfindungen der Menschheit sein. Mit der Zeitmessung haben sich alle alten Kultur aller Erteile befasst.
      • Gernsbach in Zahlen
    • Menschen
      • Gernsbach hilft
      • Senioren
      • Kinder
      • Jugend
      • Integration/Flüchtlinge
      • Ehrenamt
      • GlaubenHier erhalten Sie eine Auflistung mit den in Gernsbach vertretenen Kirchengemeinden und den jeweiligen Ansprechpartnern.
    • Altstadt-Entwicklung
      • AltstadtLeben
      • Bürgerbeteiligung
      • Sanierungsförderung
      • Bürgerstiftung
      • Rahmenplan Altstadt
      • Strategiepapier
    • Kinderbetreuung
      • Hort der Grundschule GernsbachOb am Mittag, am Morgen oder am Nachmittag: im Hort von der Von-Drais-Schule Gernsbach ist Ihr Kind optimal versorgt! Der Hort ist eine familienergänzende und familienunterstützende Tageseinrichtung für Kinder der 1. bis 4. Grundschulklasse. Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich in der Casimir-Katz-Str. 28 d. Bitte beachten Sie unbedingt die Anmeldefrist. Wenn Ihr Kind ab Sept. 2011 den Hort besuchen soll, müssen Sie sich bis 25. Februar 2011 anmelden. Unterlagen finden Sie hier...
      • Kita FliegenpilzDie Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Unser Auftrag dabei lautet: „die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit, zu fördern...
      • Kinderhaus Staufenberg„Kinder sind unsere Motivation, ihnen die Welt zu erklären.“ Wir fördern erfolgreiches Lernen durch eine Atmosphäre der Achtung, Anerkennung, Wertschätzung und Begeisterung...
      • Krippenhaus Pusteblume„Nütze die Erfahrungen deiner Vorbilder, aber gehe deinen eigenen Weg.“ In kleinkindgerecht gestalteten Räumen und in einer Atmosphäre der Geborgenheit bieten wir den Kindern alles an, was ihnen Freude und Spaß bereitet und ihre Entwicklung unterstützt. Dabei richten wir unsere pädagogische Arbeit am Erfahrungs- und Entwicklungsstand der Kinder aus...
      • Krippengruppe Ameisennest„Nütze die Erfahrungen deiner Vorbilder, aber gehe deinen eigenen Weg.“ In kleinkindgerecht gestalteten Räumen und in einer Atmosphäre der Geborgenheit bieten wir den Kindern alles an, was ihnen Freude und Spaß bereitet und ihre Entwicklung unterstützt. Dabei richten wir unsere pädagogische Arbeit am Erfahrungs- und Entwicklungsstand der Kinder aus...
      • Kita RockertstrolcheDie Kindertagesstätte Hilpertsau besteht aus einer Kinderkrippe und einem Kindergarten. Die Kinderkrippe Hilpertsau hat seit September 2009 täglich zwischen 7 und 17 Uhr für 15 Kinder ab 1 Jahr geöffnet...
      • Hort GS HilpertsauDie Kindertagesstätte Hilpertsau besteht aus einem Kindergarten und Hort.
      • Ev. Kindergarten St. Jakob
      • Ev. Kindergarten Scheuern
      • Kath. Kindergarten St. Marien
      • Waldorfkindergarten
      • Waldkindergarten "SpielWald" Gernsbach
      • Entdeckerzwerge Reichental
      • Kinderkrippe Spielwiese
      • Tagesmutter/Tagesvater
      • JugendhausHier erhalten Sie Infos zu den Angeboten des Jugendhauses Gernsbach beim Bahnhof.
    • Bildung
      • GrundschulenHier erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Grundschulen in der Kernstadt und den Ortsteilen Staufenberg, Scheuern, Hilpertsau und Reichental
      • Weiterführende SchulenHier erhalten Sie Informationen zu den weiterführenden Schulen wie der von-Drais-Schule, Realschule, Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Handelslehranstalt
      • Sonstige SchulenUnter sonstigen Bildungseinrichtungen informieren wir Sie über die Steinbeis-Business-Academy, die Papiermacherschule, die Musikschule Murgtal und die Volkshochschule des Landkreises Rastatt
    • Wirtschaft
      • Gernsbacher Online-Schaufenster
      • Gewerbeimmobilien
      • Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
      • Verkaufsoffene Sonntage 2025Verkaufsoffener Sonntag 2023
      • Wirtschaftsstandort
      • WirtschaftsbetriebeInternational bekannt ist Gernsbach als Zentrum der technologiegetriebenen Papierindustrie, aber auch wachstumsstarke innovative klein- und mittelständische Unternehmen sind hier ansässig. Einen Überblick der größten Unternehmen am Standort finden Sie hier.
      • Unternehmensbesuche
      • Firmenjubiläen
      • Neueröffnungen
      • FirmenverzeichnnisHier finden Sie ein Verzeichnis aller Gewerbetreibenden in Gernsbach
      • WochenmarktJeden Freitag findet auf der Salmengasse der Wochenmarkt mit frischem Warenangebot statt.
    • GesundheitBereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kamen Gäste in das weithin bekannte Badhotel an der Murg, ein erster kleiner Kurgarten auf der heutigen Murginsel entstand. Zunehmende Industrialisierung in den Großstädten trieb die Menschen in den Schwarzwald, der nicht nur für seine abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch für gute Luft bekannt war und sich damit zu einer der bekannesten Urlaubsregionen Deutschlands entwickelte. Bereits zu dieser Zeit hatte sich das damalige Kurkomitee Gernsbachs das Prädikat Luftkurort gesichert.
      • LuftkurortBereits seit 100 Jahren trägt Gernsbach das Gütesiegel "Luftkurort" und bietet damit Einheimischen und Gästen eine angenehmes Klima und gesunde Luft.
      • MediClin RehazentrumDas MediClin Reha-Zentrum Gernsbach ist eine Fachklinik zur Frührehabilitation nach Herzinfarkt und herzchirurgischen Einriffen. Der zweite fachliche Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten nach orthopädischen Eingriffen, z.B. nach Knie- und Hüftoperationen, bei degenerativen bzw. entzündlichen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, bei Osteoporose und rheumatischen Beschwerden. Seit September 2010 besteht die Zulassung zur Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Phase C und D), z.B. bei Hirnschädigungen nach Schlaganfall oder Hirnblutung, entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder Epilepsie.
      • NotdiensteHier erhalten Sie Wichtige Notrufnummern und Notedienste für Gernsbach
  • Bürgerin Gernsbach
    • Bürgerservice
      • Krisenfall und Vorsorge
      • Abfallentsorgung
      • Amtsblatt - Stadtanzeiger online
      • Bürgerbüro
      • Bus & Bahn
      • FriedhofswesenHier erhalten Sie Informationen zu den städtischen Friedhöfen, den unterschiedlichen Bestattungsarten, Gräbern und den Bestattungskosten.
      • Grundsteuerreform
      • Heiraten
      • Online-Services
      • Öffentliche Toiletten
      • Parken
      • E-Ladesäule/E-Ladestation
      • Videobotschaft Bürgermeister Christ
      • Behördennummer 115
      • hilver
    • Politik & GremienUnter der Rubrik Politik & Gremien finden Sie Informationen zum Bürgermeister, zum Gernsbacher Gemeinderat mit seinen Ausschüssen, zur Ortschaftsverfassung und den Ortschaftsräten, zum Jugendgemeinderat, zu den Wahlen und eine Stadtrechtssammlung mit den wichtigsten Satzungen von Gernsbach.
      • BürgermeisterDer Bürgermeister wird von den Bürgern direkt auf acht Jahre gewählt. Er ist oberster Repräsentant der Stadt, Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Stadtverwaltung.
      • Gemeinderat
      • OrtschaftsräteIn den eingemeindeten Stadtteilen Obertsrot mit Hilpertsau sowie in Reichental gilt die Ortschaftsverfassung mit Ortschaftsrat und Ortsvorsteher. Die Regelungen zur Ortschaftsverfassung ergeben sich aus der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg. Der Ortschaftsrat hat ein Anhörungs- und Vorschlagsrecht bei allen wichtigen Angelegenheiten die die Ortschaft betreffen.
      • JugendbeteiligungDer Gernsbacher Jugendgemeinderat behandelt Themen, die die Gernsbacher Jugendlichen betreffen. Dies sind Themen wie z.B. Personennahverkehr, Schwimmbad, Jugend-Disco, Freizeitmöglichkeiten, etc.
      • WahlenAlle Wahlergebnisse der letzten Jahre haben wir für Sie auf diesen Seiten zusammengestellt. Außerdem erhalten Sie hier Informationen zu aktuell anstehenden Wahlen und können z.B. ihre Briefwahlunterlagen bestellen.
      • StadtrechtDas Leben der Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde wird nicht nur durch Bundes-, Landes- und das Europarecht beeinflusst, sondern auch durch kommunale Satzungen, Verordnungen oder Richtlinien. Hier stellen wir Ihnen eine Reihe der wichtigsten Regelungen zum Download bereit.
    • Stadtverwaltung
      • BürgermeisterDer Bürgermeister wird von den Bürgern direkt auf acht Jahre gewählt. Er ist oberster Repräsentant der Stadt, Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Stadtverwaltung.
      • AnsprechpartnerHier finden Sie eine alphabetische Auflistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses mit deren Kontaktdaten und den jeweiligen Aufgabenbereichen.
      • FinanzenIm Bereich Finanzen finden Sie Zahlen zu den aktuellen Haushaltsdaten der Stadt Gernsbach, Hebesätze der Steuern sowie die Höhe der Beiträge und Gebühren.
      • StadtrechtDas Leben der Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde wird nicht nur durch Bundes-, Landes- und das Europarecht beeinflusst, sondern auch durch kommunale Satzungen, Verordnungen oder Richtlinien. Hier stellen wir Ihnen eine Reihe der wichtigsten Regelungen zum Download bereit.
      • Ausschreibungen
      • Ausbildung
      • Stellenangebote
      • audit berufundfamilie
    • Bauen
      • Online Antrag im virtuellen Bauamt
      • Bauantrag und Baugenehmigung
      • Windenergie in Gernsbach
      • GernsbaggerDer Gernsbagger informiert Sie über Baustellen und Straßensperrungen in Gernsbach.
      • Stadtentwicklungskonzept
      • BauleitplanungHier erhalten Sie Informationen über den Flächennutzungsplan. Er stellt die rechtliche zulässige Art der Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet dar. Die Bebauungspläne setzten die mögichen Nutzungen der Grundstücke fest. Diese sind für jedermann verbindlich.
      • BaugebieteSie suchen ein freies Baugrundstück, dann informieren sie sich hier über unsere aktuellen Baugebiete
      • Private BaugrundstückeIn dieser Rubrik finden Sie alle derzeit von Privatpersonen angebotenen Bau-Grundstücke in Gernsbach und den Ortsteilen.
      • WohnenAuf dieser Seite erhalten Sie Informationen über Wohngeldanträge, Wohnbauförderungen, Wohnberechtigungen, Städtische Wohnungsangebote, Mietpreis-Spiegel
      • DenkmalschutzIn Gernsbach stehen weit über 400 Gebäude unter Denkmalschutz. Neben historischen Gebäuden wie "Schloss Eberstein" oder das "Alte Rathaus sind auch Zeitzeugnisse der jüngeren Vergangenheit unter Schutz gestellt.
      • Förderprojekte
      • Gutachterausschuss/BodenrichtwerteAufgrund des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung Baden-Württemberg besteht seit vielen Jahren ein Gutachterausschuss bei der Verwaltungsgemeinschaft Gernsbach-Loffenau-Weisenbach. Diese Seite informiert über Arbeit und Aufgaben des Gutachterausschusses, seine Zusammensetzung und die zuständigen Ansprechpartner. Weiter erhalten Sie Informationen über die aktuelle Bodenrichtwerte.
      • Wörthgarten Flächenrecyclingpreis
    • Umwelt
      • Naturpark
      • NaturschutzInformationen zu Natur- und Landschaftspflege unter den besonderen topografischen Verhältnissen des Murgtals.
      • Erneuerbare Energien
      • GewässerIn dieser Rubrik erhalten Sie Informationen zu den Themenbereichen Gewässer wie Murg, Träufelbachsee, Kurparksee, zur Wasserkraft, zum Hochwasserschutz und sonstigen Gewässern in und um Gernsbach
      • StreuobstwiesenInformationen zu den im Murgtal typischen Streuobstwiesen und deren Bewirtschaftung
      • Waldwirtschaft
      • Lärmaktionsplan
  • Besucherin Gernsbach
    • SehenswürdigkeitenErleben Sie die Sehenswürdigkeiten in und um Gernsbach. In einem Stadtrundgang entdecken Sie die Altstadt Gernsbachs mit seinem bekannten Alten Rathaus, der Stadtmauer und vielen anderen historischen Gebäuden und Plätzen. Lernen Sie aber auch den Katz'schen Garten, das Schloss Eberstein oder unser Hochmoorgebiet Kaltenbronn und vieles mehr kennen.
      • StadtrundgangErleben Sie die reichhaltige Geschichte der alten Amtsstadt an der Murg und entdecken die Sehenswürdigkeiten Gernsbachs. Auf unserem Stadtrundgang nehmen wir Sie mit auf einer Reise durch die Vergangenheit.
      • Altes RathausDas Alte Rathaus, Gernsbachs Wahrzeichen, zählt zu den schönsten und kunsthistorisch bedeutendsten Wohnbauten seiner Zeit in Süddeutschland. Erbaut wurde es von Johannes Schoch in den Jahren 1617/1618 als herrschaftliches Wohnpalais für den Murgschiffer Johann Jakob Kast, Sohn des "Badischen Fugger".
      • StorchenturmDer Storchenturm ist ein Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung Gernsbachs. Er wird heute vom Arbeitskreis für Stadtgeschichte für unterschiedliche Ausstellung zur Stadtgeschichte genutzt und kann auch bei den regelmäßig in den Sommermonaten stattfindenden Stadtführungen besichtigt werden.
      • ZehntscheuernAuf die Gernsbacher Stadtmauer aufgesetzt erheben sich zwei mächtige Zehntspeicher. 1764 und 1784 neu erbaut, gehen sie aber auf das 16. Jahrhundert zurück. Ihre Verwendung gab ihnen den Namen: zur Abgabe und Lagerung des Großen Zehnten (Feldfrüchte) für die Herrschaft.
      • Katz'scher GartenEin Gang durch die kleine historische Parkanlage am Ufer der Murg führt Sie in einen verzauberten und einmaligen Spätbarock- und Skulpturengarten mit einem Hauch von Exotik. Dank des besonders milden Klimas am Wasser gedeihen außergewöhnliche Pflanzen, die dem Garten ein mediterranes Flair verleihen.
      • Schloss EbersteinDas heutige Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch über dem wildromantischen Murgtal. Im Jahre 1272 durch die Grafen von Eberstein erbaut, ging im 17. Jahrhundert der Besitz in die Hände der Markgrafen von Baden über. Im Jahr 2000 ging es in Privatbesitz über und wurde seitdem liebevoll restauriert.
      • KurparkExotische Bäume und große Rasenflächen, Schwanenteiche und Springbrunnen, sonnige und schattige Sitzbänke; all das und noch mehr finden Sie in unserem Kurpark.
      • Clemm'scher GartenHermann Clemm war Erbauer der grandiosen Jugendstilvilla um 1900 am Eingang des heutigen Kurparks, umgeben von einem Gartenparkensemble, das dem Ehrgeiz und Ansehen des Direktors der Zellstofffabrik Mannheim (heute ZEWA) entsprach.
      • Hochmoor KaltenbronnDas Naturschutzgebiet Kaltenbronn mit seinem Hochmooren und Bannwäldern ist ein ein faszinierender Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Erleben Sie diese einzigartige Naturlandschaft auf einem der zahlreichen Wanderwege oder bei einem Besuch des Infozentrums Kaltenbronn mit einer interaktiven Ausstellung.
      • LautenfelsenOberhalb des idyllisch gelegenen Gernsbacher Stadtteils Lautenbach ragen die imposanten Lautenfelsen weithin sichtbar aus dem dichten Wald.
      • HeuhüttentälerEine Besonderheit des Murgtals sind die sogenannten Tiroler Heustadelwiesen. Wegen des engen Tales musste vor etwa 350 Jahren unter großen Mühen in den steilen Murgseitentälern der Wald gerodet werden.
      • Badische WeinstraßeSeit 1954 führt eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands wie ein roter Faden durch das Weinland Baden entlang des Schwarzwaldes. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums führt die Badische Weinstraße seit 2014 zudem auch durch Gernsbach und das Murgtal. Damit sind mit den beiden Traditionsweingüter Schloss Eberstein und Weingut Iselin über eine Seitenroute an die Badische Weinstraße angebunden.
      • Stadt der Sonnenuhren
      • Denkmal am Rumpelstein
      • Jakobskirche
      • Liebfrauenkirche
      • Klingelkapelle
      • Brückenmühle
    • GastgeberOb vom einfachen Quartier für den Wanderer, in einer der zahlreichen Hütten des Schwarzwaldvereins zur gehobenen Sterneübernachtung, hier findet jeder, was er sucht. Genießen Sie die berühmte Badische Gastlichkeit und lassen Sie sich verwöhnen.
      • GastronomieGenießen Sie bei einem Gläschen Badischen Wein, der auch im Murgtal angebaut wird, unsere heimische Küche. Deftiger Schinken, Wildgerichte mit Esskastanien oder Spätzle, fangfrische Forellen, hochprozentiges Kirschwasser und natürlich die Schwarzwälder Kirschtorte. Unser Gastronomieverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über das gastronomische Angebot in Gernsbach.
      • UnterkünfteGernsbach hat sich mit den umliegenden Gemeinden Kuppenheim, Gaggenau, Loffenau, Weisenbach und Forbch zu der Tourismusgemeinschaft "Im Tal der Murg" zusammengeschlossen. Die Tourismusgemeinschaft ist für die Vermarktung der Region verantwortlich.
      • KurtaxeDie Kurtaxe ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe, die zur Pflege der Tourismuseinrichtungen verwendet wird.
      • KONUS-GästekarteBei Ihrem Urlaub im Schwarzwald haben Sie in mehr als 100 Städten und Gemeinden einen sensationellen Vorteil — Sie erhalten die KONUS-Gästekarte und können damit Busse und Bahnen gratis nutzen - seit 2008 auch als Gast in Gernsbach!
    • WandernEin umfangreiches Wanderangebot erwartet Sie in Gernsbach, vom einfachen Spazierweg bis zum anspruchsvollen Sternewandern auf den Premiumwegen Gernsbacher Runde und Murgleiter.
      • WegenetzDas Wegenetz rund um Gernsbach wurde nach dem schwarzwaldweit einheitlichen Zielwege-Beschilderungssystem ausgeschildert und umfasst rund 300 Wegekilometer der unterschiedlichsten Kategorien, vom schmalen Pfad bis zum bequemen Spazierweg.
      • Wanderort mit Qualität
      • PremiumwanderwegeGleich zwei Premiumwanderwege beginnen in Gernsbach, die rund 42 km lange Gernsbacher Runde und die über 66 km lange Murgleiter. Sie gehören beide zur Spitzenklasse deutscher Wanderwege und erfüllen damit die Kriterien des Deutschen Wandersiegels
      • Themenwege
      • Hochmoor KaltenbronnDie einzigartige Hochmoorlandschaft Kaltenbronn ist mit seiner Tier- und Pflanzenwelt seit jeher ein Anziehungspunkt für Wanderer aus Nah und Fern. Ob auf dem bekannten Westweg Pforzheim-Basel, dem Mittelweg oder zahlreiche weitere Wander- und Rundwegen - der Kaltenbronn ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Besuchen Sie auch unser Infozentrum Kaltenbronn.
      • WandertippsMit unseren Wandertipps stellt Ihnen die Touristinfo besondere Wanderstrecken des über 350 km umfassenden Wanderwegenetzes rund um Gernsbach vor. Damit können Sie auf eigene Faust unsere einzigartige Landschaft auf ausgewählten Routen entdecken.
      • Wandergaststätten
    • RadfahrenFür Radfahrer ist das Murgtal ein wahres Eldorado. Ob sportiv auf dem Mountainbike oder beim gemütlichen Familienradeln entlang der Murg - hier erhalten Sie infos rund ums Radfahren in Gernsbach und Umgebung.
      • MTB-Arena Murg-EnztalRund 700 Kilometer bestens beschilderter Mountainbikewege für alle Leistungsklassen vom Anfänger bis zum Profi erwarten Sie. GPS-gestützte Tourenvorschläge mit Geräteverleih, eine neuartige Mountainbike-Karte, geführte Touren, Downhill-Park, Bike-Verleih und bikerfreundliche Unterkünfte – hier gibt es fast nichts was es nicht gibt.
      • Tour de MurgDie Tour de Murg ist wohl einer der schönsten Radwandertouren im Schwarzwald. Von Freudenstadt oder der Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn bis hinunter in die ehemalige Residenzstadt Rastatt führt der Weg durch eine einmalige Kulturlandschaft.
      • E-Bike-TankstellenE-Bike steht für ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen kleinen Elektromotor proportional zur Tretkraft. Selbst nicht ganz so konditionsstarke Radler müssen nun nicht mehr auf ihre Radtour verzichten.
      • Fuß- und Radverkehrskonzept
    • WintersportAuf dem Kaltenbronn erwartet Sie ein fantastisches Wintersportgebiet mit Skilift und über 100 Loipen-Kilometern.
      • WintersportberichtHier erhalten sie den Wintersportbericht für das Skigebiet Kaltenbronn mit Informationen zum Liftbetrieb, Loipenzustand sowie den aktuellen Wetterbedingungen.
      • Langlauf
      • Ski-Alpin
      • Rodeln & Wandern
    • Führungen
      • Themenführungen
      • Natur ganz nah
      • Erlebniswanderungen
      • Individuelle Gruppenführungen
    • Service
      • TouristinfoBenötigen Sie weitere Informationen? Das Team der Touristinfo hilft Ihnen gerne bei der Suche nach Unterkünften und bei allen weiteren Fragen rund um Ihren Aufenthalt in Gernsbach weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
      • ProspektserviceGernsbach hat einiges zu bieten, davon können Sie sich auf unseren Internetseiten und bei einem Besuch in unserer Stadt gerne selbst überzeugen. Die wichtigsten Informationen und Angebote haben wir in zahlreichen kleineren und größeren Broschüren für unsere Gäste zusammengestellt. Sie haben hier die Möglichkeit, Prospekte herunterzuladen, oder sie bestellen sich eine geruckte Variante, die wir Ihnen dann gerne zusenden.
      • E-Ladesäule/E-Ladestation
  • Erlebenin Gernsbach
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • AltstadtfestDas Treiben in und um die historische Altstadt, in kleinen, verwinkelten Gassen und auf den Plätzen lockt jährlich Tausende Besucher in das schöne Murgtalstädtchen.
      • PuppentheaterwocheJedes Jahr, zwei Wochen vor Ostern, ist es in der Papiermacherstadt Gernsbach soweit: Puppenspieler und -bühnen aus ganz Deutschland und Österreich bieten in der Stadthalle tolles Theater für jung und alt. Für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei, vom Drama über Märchen und Weltliteratur bis hin zum modernen Theater.
      • WeihnachtsmarktDer Gernsbacher Weihnachtsmarkt erstreckt sich in der historischen Atlstadt vom Alten Rathaus über den Marktplatz bis hin zum Kornhausplatz und durch die Färbertorstraße.
      • Jubiläumsjahr 2019 - 800 Jahre Gernsbach
      • FerienprogrammJedes Jahr stellt das Kulturamt in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Institutionen in den Sommerferien ein Kinderferienprogramm zusammen, dass den Kindern Spaß und Abwechslung in der schönsten Zeit des Jahres bietet.
      • Kinder-PuppentheaterAuch im Winterhalbjahr bietet das städtische Kulturamt regelmäßig Puppentheater-Vorstellungen an
      • Hinweise zur Planung Ihrer Veranstaltung
    • Kunst & Kultur
      • KunstausstellungenDas Gernsbacher Rathaus wird regelmäßig Künstlern für Bilder- und Skulpturen-Ausstellungen zur Verfügung gestellt
      • Museen in GernsbachHier finden Sie alle Informationen zu den Gernsbacher Museen wie dem Waldmuseum im Ortsteil Reichental, dem Amtshofmuseum, den Ausstellungen im Storchenturm und dem Handwerker- und Heimatmuseum in Staufenberg.
      • VeranstaltungsorteSie planen eine Veranstaltung und suchen noch die passenden Räumlichkeiten? Unsere Gernsbacher Hallen und Veranstaltungsräume stehen Ihnen für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über die Konditionen.
      • KulturveranstalterIn diesem Bereich finden Sie Informationen zu den kulturellen Einrichtungen in Gernsbach wie Museen, Kunstgalerien, Kunstwege, Bücherei oder der Musikschule.
    • Vereine & Brauchtumin Gernsbach
      • VereinsverzeichnisHier erhalten Sie eine alphabetische Auflistung aller uns gemeldeten Gernsbacher Vereine und Ansprechpartner.
      • FastnachtTradition haben in Gernsbach mittlerweile auch die Narren, die am Schmutzigen Donnerstag die Herrschaft in der Stadt übernehmen.
      • St. NikolausJedes Jahr am 6. Dezember reitet St. Nikolaus durch die Gernsbacher Altstadt zum Kornhaus und erfreut die Kinder und ihre Eltern mit Nüssen, Äpfeln und Lebkuchen. Der heilige Nikolaus ist ein Schutzpatron der Stadt Gernsbach.
      • Mariä HeimsuchungZum Lautenbacher Feiertag jedes Jahr am 2. Juli findet eine Gelübde-Prozession von der Kirche hinauf zur Illertkapelle statt.
      • BelzemärtelEinige Tage vor Heiligabend kann in Reichental ein alter Winterbrauch erlebt werden – das Treiben der Belzemärtel
      • Gernsbacher Wingolf
      • FlößerstadtDas Murgtal war im Mittelalter durch Flößerei und den Holzhandel mit Holland zu Ansehen und Wohlstand gekommen. Der reiche Holzbestand wurde vor allem zur Köhlerei und zum Holzexport genutzt. Dazu schlossen sich schon im 16. Jahrhundert die Bewohner zur so genannten "Murgschifferschaft" zusammen und organisierten gemeinsam den Transport und Verkauf des Holzes.
    • FreibäderHier finden Sie alle Informationen zu den Gernsbacher Freibädern, den Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und der Badeordnung.
      • Igelbachbad GernsbachDas solarbeheizte Igelbachbad liegt zentral gelegen am Ausgang des Gernsbacher Kurparks und ist zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar. Ein Tag im Igelbachbad ist ein Tag Urlaub vom Alltag.
      • Freibad LautenbachBeschaulich gelegen, mit Blick auf den Lautenfelsen, bietet das familiäre und übersichtliche kleine Schwimmbad in Lautenbach Erholung und Badespaß für Jung und Alt.
      • Freibad ObertsrotBaden mit Blick auf die traditionellen Weinberge von Gernsbach, direkt unter Schloss Eberstein. Das bietet das ruhig und abseits vom Ortskern Obertsrot gelegene Schwimmbad.
      • Freibad ReichentalDas Bad liegt umrahmt von Wäldern inmitten einer Wiesenlandschaft in 550 m Höhe und man atmet immer eine klare und die Atemwege befreiende Luft.
    • Freizeitaktivitätenin Gernsbach
      • Gleitschirmfliegen
      • GrillplätzeHier haben wir Ihnen Informationen zu unseren Grillplätzen zusammengestellt, Infos über Anmeldung und Sicherheitshinweise beim Benutzen der Grillstellen.
      • Klettern
      • Skaterplatz
      • Sonstige AktivitätenInfos zu sportlichen Freizeitaktivitäten in und um Gernsbach von A wie Angeln bis T wie Tischtennis. Halten Sie sich fit!
    • Image-Film Murgtal
  • Stadtwerke
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • FreibäderHier finden Sie alle Informationen zu den Gernsbacher Freibädern, den Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und der Badeordnung.
      • Igelbachbad GernsbachDas solarbeheizte Igelbachbad liegt zentral gelegen am Ausgang des Gernsbacher Kurparks und ist zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar. Ein Tag im Igelbachbad ist ein Tag Urlaub vom Alltag.
      • Freibad LautenbachBeschaulich gelegen, mit Blick auf den Lautenfelsen, bietet das familiäre und übersichtliche kleine Schwimmbad in Lautenbach Erholung und Badespaß für Jung und Alt.
      • Freibad ObertsrotBaden mit Blick auf die traditionellen Weinberge von Gernsbach, direkt unter Schloss Eberstein. Das bietet das ruhig und abseits vom Ortskern Obertsrot gelegene Schwimmbad.
      • Freibad ReichentalDas Bad liegt umrahmt von Wäldern inmitten einer Wiesenlandschaft in 550 m Höhe und man atmet immer eine klare und die Atemwege befreiende Luft.
    • Breitbandausbau
Grafik mit verschiedenen Stichworten wie Bauantrag, Mutterschutz, Agenturen, Kirchensteuer uvm.
Startseite Bürger Bürgerservice Online-Services Stichwortverzeichnis

Bürgerservice

  • Krisenfall und Vorsorge
  • Abfallentsorgung
  • Amtsblatt - Stadtanzeiger online
  • Bürgerbüro
  • Bus & Bahn
  • Friedhofswesen
  • Grundsteuerreform
  • Heiraten
  • Online-Services
    • Fundbüro
    • Formulare
    • Lebenslagen
    • Stichwortverzeichnis
  • Öffentliche Toiletten
  • Parken
  • E-Ladesäule/E-Ladestation
  • Videobotschaft Bürgermeister Christ
  • Behördennummer 115
  • hilver
Vorlesen
Seite empfehlen
Seite drucken
Seite empfehlen

Navigation

  • Leben
    • Stadtportrait
    • Menschen
    • Altstadt-Entwicklung
    • Kinderbetreuung
    • Bildung
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
  • Bürger
    • Bürgerservice
    • Politik & Gremien
    • Stadtverwaltung
    • Bauen
    • Umwelt
  • Besucher
    • Sehenswürdigkeiten
    • Gastgeber
    • Wandern
    • Radfahren
    • Wintersport
    • Führungen
    • Service
  • Erleben
    • Veranstaltungen
    • Kunst & Kultur
    • Vereine & Brauchtum
    • Freibäder
    • Freizeitaktivitäten
    • Image-Film Murgtal
  • Stadtwerke
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Freibäder
    • Breitbandausbau

Netzwerke

Facebook YouTube RSS-Feed Instagram

Kontakt Stadtverwaltung

Igelbachstr. 11 · 76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-0 · Telefax 07224 644-900
stadt@gernsbach.de

Kontakt Bürgerbüro

Telefon 07224 644-449

buergerbuero@gernsbach.de

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag: 7:30 - 16 Uhr Dienstag-Mittwoch: 7:30 - 12 Uhr Donnerstag: 7:30 - 18 Uhr Freitag: 7:30 - 13 Uhr

Kontakt Bürgermeister Julian Christ

Telefon 07224 644-102
buergermeister@gernsbach.de

Kontakt Tourist-Info

Ihre Behördennummer 115

Deutschlandkarte
© Stadt Gernsbach 2025 | powered by Komm.ONE
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Anreise & Parken
  • Webcam