Genehmigung für den Reiner-Sontheimer-Steg erteilt

Bauvorhaben nimmt Fahrt auf:

Flussbett und blauer Himmel
Stadt Gernsbach

Die Planungen für den Reiner Sontheimer Steg wurden vom Landratsamt Rastatt wasserrechtlich genehmigt. 

Damit kann nun die Herstellung der Brücke in Auftrag gegeben werden. Nach seiner Fertigstellung bietet der Steg voraussichtlich im nächsten Jahr eine direkte und kurze Verbindung für den Fuß- und Radverkehr zwischen dem Wörthgarten und der Altstadt.

„Der Steg in die Altstadt, benannt nach unserem Ehrenbürger Reiner Sontheimer, ist ein zentrales Element im städtebaulichen Gefüge des Wörthgartens. Die Komplexität dieses Teilprojekts war von Anfang an deutlich, da hier Fragen des Naturschutzes sowie des Gewässerschutzes zu berücksichtigen sind“, betont Stadtbauamtsleiter Jörg Bauer. "Die Realisierung einer Brücke über die Murg mit einer Spannweite von mehr als 61 Metern erforderte umfangreiche Planungsarbeiten ", erklärt er.

"Die lange Planungsphase hat sich gelohnt. Der Reiner-Sontheimer-Steg stärkt die Altstadt und holt den Wörthgarten aus seiner Insellage heraus", kommentiert Bürgermeister Christ die Genehmigung. Er dankt allen Fachplanern sowie dem Landratsamt Rastatt für ihre konstruktive Zusammenarbeit und ihr Engagement.

Die Krause-Gruppe als verantwortliche Bauträgerin für den Wörthgarten ist nun gemäß des Städtebaulichen Vertrages für die Beauftragung der Herstellung der Brücke zuständig informiert die Stadt abschließend.