
Natur ganz nah

Im Katz'schen Garten und im Gernsbacher Kurpark finden sich eine Vielzahl außergewöhnlicher Pflanzen, Bäume und Kunstgegenstände. Bei einem Kräuterspaziergang erfahren Sie viel über die heimischen Kräuter und der Kunstweg ist gesäumt von Werken bekannter Künstler aus Baden – Württemberg und dem europäischen Ausland. Die Kunstobjekte bestehen aus den Materialien Holz, Stein, Papier, Metall, Beton, Kunststoff und Wasser.
Baumführungen im Kurpark
Baumführungen im Kurpark

Im Kurpark gibt es eine vielfältige Sammlung interessanter Bäume zu bestaunen. Die Führung mit Gisela Plätzer informiert zu einheimischen und exotischen Bäumen, alten Baumriesen, zu jüngeren Bäumen
und Neupflanzungen, die jüngst gefällte kranke Bäume ersetzen. Bäume in Parkanlagen sind etwas Besonderes: Dank des meist großen Platzangebots erreichen sie ihre typische Wuchsform
und Größe, die an anderen Standorten oft nicht zu sehen sind. Über 80 besondere Bäume gibt es im Kurpark, die in einer Initiative von Gisela Plätzer mit Unterstützung von Rudolf Koch aus
über 200 bestimmten Bäumen ausgesucht und beschildert wurden. Kommen neue Bäume hinzu, werden diese – wie die bisherige Auswahl beschilderter Bäume – im Stadtanzeiger mit Foto
beschrieben. Zu erfahren ist bei der Führung neben Informationen zur Botanik – z. B. zu Blüten, Früchten, Blättern, Herkunft – auch der ökologische Nutzen für Vögel und Insekten, zur Verwendung spezifischer Inhaltsstoffe einzelner Baumteile, zur Holznutzung und Interessantes zur Kulturgeschichte.
Kräuterspaziergang
Kräuterspaziergang rund um Gernsbach

Die Kräuterspaziergänge sind kleine Wanderungen mit einer Wegstrecke von ca. 3 – 4 km. Dabei erfahren die Teilnehmer nicht nur Wissenswertes über die Heilpflanzen und ihre Begleiter, sondern lernen diese auch anzuwenden. Themen sind unter anderem die richtige Zubereitung von heilkräftigen Tees, die Kunst eine Salbe anzurühren, kulinarische Zubereitungen und vieles mehr. Geeignet für alle, die Spaß an der Natur haben
Kräuterführerin: Petra Grünberg
Führung Kunstweg am Reichenbach
Führung Kunstweg am Reichenbach

Der Waldpfad entlang dem Reichenbach bildet eine idyllische Kulisse, teils ergänzt, teils durchbrochen von über 40 Werken unterschiedlicher Künstler. Treffpunkt für Interessierte ist am Beginn
des Weges beim Parkplatz nach der Gewerbeansiedlung. Die etwa zweieinhalbstündige Begehung bietet interessante Erläuterungen der Kunstwerke.
Die Führung macht ein Mitglied des Vereins Kunstweg am Reichenbach e.V.