
Kunstausstellung im Rathaus: "Atem der Wiedergeburt" von Ewa Szendzielorz-Krauze
Vernissage am 13. September
Am Samstag, 13. September 2025 eröffnet im Gernsbacher Rathaus die nächste Kunstausstellung.
Die Künstlerin Ewa Szendzielorz-Krauze zeigt unter dem Titel „Atem der Wiedergeburt“ Werke, die die Verbindung zwischen Innerlichkeit und abstrahierter Naturerfahrung auf eindrucksvolle Weise sichtbar machen. Ewa Szendzielorz-Krauze ist eine in Gaggenau lebende Künstlerin, Kunstpädagogin und kreative Begleiterin. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf abstrakter, intuitiv und emotional getragener Malerei – inspiriert von Natur, innerer Wahrnehmung und persönlicher Tiefe. Farbe, Textur und Komposition werden in ihren Werken zu Trägern innerer Bilder, Empfindungen und leiser Geschichten.
Das Malen ist für sie kein rein technischer Vorgang, sondern ein intuitiver, innerer Prozess – eine Reise zu sich selbst. In jedem Bild spiegelt sich ein Moment der Verbindung mit dem eigenen Inneren, mit Emotionen, Erinnerungen oder Stimmungen. Der künstlerische Prozess selbst steht für sie im Mittelpunkt – als ein Raum für Entdeckung, Verlangsamung und echtes Erleben. Sie studierte Kunstpädagogik mit Schwerpunkt Malerei an der Universität Schlesien in Kattowitz. Seit 2023 führt sie in Gaggenau ein eigenes Atelier mit angeschlossener Galerie, in dem sie nicht nur selbst künstlerisch tätig ist, sondern auch Malkurse und Workshops anbietet. Ihre Arbeiten wurden bereits in Ettlingen, Karlsruhe, Bad Rotenfels und Gaggenau gezeigt. Sie beteiligt sich regelmäßig an Kunstprojekten, Ausstellungen und Workshops und schätzt den kreativen Austausch mit anderen Kunstschaffenden.
Bürgermeister-Stellvertreter Uwe Meyer eröffnet die Ausstellung am Samstag, 13. September 2025 um 11 Uhr. Nach der Begrüßung führt Dragana Oberst in die Ausstellung ein. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Musikschule Murgtal. Die Ausstellung ist danach bis Ende ca. Ende Oktober 2025 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich.