
Betreutes Wohnen zieht ins Erdgeschoss der Brückenmühle
In der Brückenmühle entsteht ein innovatives Wohnkonzept, das den Gedanken von Selbstständigkeit und Sicherheit miteinander verbindet.
Herzstück wird ein gemütliches Café im Erdgeschoss sein, das sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Gästen als Treffpunkt dient. Direkt angeschlossen sind neun barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen. Hier erhalten die Bewohner Unterstützung nach individuellem Bedarf – von Alltagsbegleitung über hauswirtschaftliche und medizinische Versorgung bis hin zu einem 24-Stunden-Notrufdienst. Ergänzt wird das Konzept durch gemeinschaftliche Aktivitäten, die das Miteinander stärken.
„Die Brückenmühle verbindet Geschichte mit Zukunft. Mit dem betreuten Wohnen schaffen wir hier eine soziale Nutzung, die Gernsbach nachhaltig bereichert“, sagt Jörg Bauer, Leiter des Stadtbauamtes.
„Uns ist wichtig, dass in der Brückenmühle kein Heimcharakter entsteht, sondern ein lebendiges Zuhause. Das Haus soll den Gedanken des Mehrgenerationenwohnens tragen, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner ein aktives, selbstbestimmtes Leben führen und zugleich von der Gemeinschaft im Gebäude profitieren können“, ergänzen Fabian Lepold und Fee Schmid, Geschäftsführung der Juventa-Pflege GmbH.
Parallel zu diesem neuen Angebot schreiten die Sanierungs- und Neubauarbeiten an der Brückenmühle weiter voran. Derzeit wird der neue Turm errichtet, während auch im Innenausbau deutliche Fortschritte sichtbar sind. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Januar 2026 vorgesehen, der Turm soll bis Ende März 2026 vollendet sein.
Weitere Informationen zum Betreuten Wohnen unter www.juventa-pflege.de.