Försterwechsel im Forstrevier Weisenbach/Gernsbacher Stadtwald

5 Personen auf dem Rathausbalkon
Foto: Stadt Gernsbach 

Nach fast vier Jahrzehnten verabschiedet sich Förster Dietmar Wetzel in den Ruhestand. Er leitete 39 Jahre das rund 1200 Hektar große Forstrevier Weisenbach und betreute als Mitarbeiter des Kreisforstamtes beim Landratsamt Rastatt den Wald der Gemeinde Weisenbach, Teile des Stadtwaldes Gernsbach und den Stiftswald der katholischen Kirchengemeinde Weisenbach. 

Monika Merkel, Sachgebietsleiterin des Liegenschaftsamts, dankte dem scheidenden Förster für die gute Zusammenarbeit und überreichte ihm das Abschiedsgeschenk seitens der Stadt Gernsbach, verbunden mit den besten Wünschen für den bevorstehenden Ruhestand. Der Abschied markiert auch einen Neuanfang für das Revier, welches zum 1. Oktober 2025 von dem aus dem Landkreis Rastatt stammenden Eric Gottschling kommissarisch übernommen wird. „Ich freue mich, in Dietmar Wetzels Fußstapfen treten zu dürfen. Ich möchte einen gesunden, artenreichen Wald erhalten und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben", erläutert Eric Gottschling seine Ziele. Er schließt aktuell das letzte Jahr seiner Trainee-Ausbildung ab und bringt neben seiner engen regionalen Verbundenheit auch frische Ideen und innovative Ansätze in die Forstwirtschaft ein. 

Seine bisherigen Erfahrungen sind vielfältig: Vor seiner Tätigkeit beim Forstamt sammelte Gottschling internationale Einblicke in tropische und subtropische Klimazonen. In Paraguay, Borneo und Tansania war er an bedeutenden Aufforstungsprojekten beteiligt, die ökologische Herausforderungen mit interkultureller Zusammenarbeit verbanden.

Mit diesem Wechsel steht das Revier vor einer spannenden Zukunft – geprägt von bewährtem Know-how und frischen Impulsen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Ab 1. Oktober 2025 ist der neue Forstrevierleiter unter 0175 2232699 oder per E-Mail unter e.gottschling@landkreis-rastatt.de erreichbar.