Stiftungsrat der ‚Bürgerstiftung‘ spricht sich für Heilige Anna und Beleuchtung der Altstadt aus

Jährliche Sitzung des Stiftungsrates. V.l.n.r.: Fred Schiel, Dr. Wolfgang Tzschaschel, Bürgermeister Julian Christ, Friedebert Keck und Peter Oetker.
Jährliche Sitzung des Stiftungsrates. V.l.n.r.: Fred Schiel, Dr. Wolfgang Tzschaschel, Bürgermeister Julian Christ, Friedebert Keck und Peter Oetker.
© Stadt Gernsbach/Nicoletta Arand.

Die 2017 gegründete Gernsbacher Bürgerstiftung hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Erlebbarkeit und die Attraktivität der Altstadt zu steigern.

Die Stiftung bringt sich mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und durch die Zusammenarbeit mit Vereinen und Initiativen für die Altstadt ein. Dank eingeworbener Spenden konnten konkrete Maßnahmen wie kleinere Renovierungen und Installationen realisiert werden, um die Altstadt aufzuwerten. Auch in diesem Jahr kam der Stiftungsrat unter der Leitung von Bürgermeister Julian Christ im Rathaus zusammen, um sich über laufende und zukünftige Projekte zu beraten.

Ein zentrales Thema der Sitzung war die Restaurierung der ‚Heiligen Anna‘. Die wertvolle, über 300 Jahre alte Statue befindet sich derzeit noch immer in den Werkstätten des Landesamts für Denkmalpflege in Esslingen. Die Kosten für die fach- und sachgerechte Restauration liegen voraussichtlich im deutlich fünfstelligen Bereich. Vereinzelt sind private Spenden auf dem Konto der Bürgerstiftung eingegangen.

Bürgermeister Julian Christ bedankte sich für diese Spende und betont: „Dieses Bürgerengagement ist erfreulich. Wie die Restaurierung der Statue insgesamt finanziert werden kann, ist jedoch momentan noch offen.“ Auch der Bürgerstiftung liegt der Erhalt bzw. die Restaurierung sehr am Herzen. Sobald konkrete Zahlen zum tatsächlichen finanziellen Aufwand vorliegen, möchte sich der Stiftungsrat erneut mit dem Thema befassen.

Darüber hinaus sprach sich der Stiftungsrat einhellig dafür aus, die Beleuchtung von charakteristischen Gebäuden in der Altstadt anzugehen. Denkbar wäre hier, mit Licht z.B. das Alte Rathaus, das Kornhaus oder die Zehntscheuern in Szene zu setzen und die Altstadt in ein besonderes Flair zu tauchen. Damit könnte die Altstadt gerade in der kalten Jahreszeit eine besondere Atmosphäre erhalten.

Der Stiftungsrat bekräftigt die Wichtigkeit, durch Projekte und durch Öffentlichkeitsarbeit die Bürgerstiftung ins Bewusstsein der Gernsbacher zu rücken: „Wir verstehen uns als Multiplikatoren und tragen gerne dazu bei, die Bürgerstiftung bei den Gernsbacherinnen und Gernsbachern weiter zu verankern. So wird der Stiftungsrat zusammen mit Bürgermeister Christ am 17. Januar nächsten Jahres wieder auf dem Wochenmarkt mit einem Infostand vertreten sein, um die Werbetrommel für die Bürgerstiftung zu rühren.

Weitere Infos zur Bürgerstiftung sind auf der Homepage der Stadt Gernsbach hinterlegt: www.gernsbach.de/buergerstiftung  .