34. Gernsbacher Puppentheaterwoche

vom 25. März bis 01. April 2023

Das Programm 2023 startet dann auch gleich mit einem großen Fest:
Mit Ausstellungseröffnung, Theater-Show und einem mitreißenden Konzert.
 
Im Foyer der Stadthalle wird am Samstag, 25. März 2023 um 20 Uhr die Ausstellung der Pyromantiker-Berlin eröffnet. Die Betrachter*innen blicken ins Innere eines Gewächshauses und entdecken allerlei Miniaturen, Spielzeug, kleine Puppenstuben … absurde Ideen werden zu einem anarchischen Kunstwerk.

Weiter geht es im großen Saal der Stadthalle, in dem eine tschechische Produktion spielt, die bereits auf unzähligen Festivals im europäischen Ausland zu sehen war: Das Theater Fekete Seretlek präsentiert KAR (Repass), russischer Realismus nach Leo Tolstoi trifft auf Anarchie, Live-Musik, Rauch und Feuer. Ein rauschhaftes Erlebnis. Und nach einer Pause spielen die sechs Darsteller – alles virtuose Musiker – in einem furiosen Konzert das Publikum von den Sitzen.

Das Repertoire für Kinder und Familien startet am Sonntag, 26. März 2023 gleich mit zwei Inszenierungen.
 
Das Theater Flunker-Produktionen hat um 11.30 Uhr und 15 Uhr das Stück „Sonst noch Wünsche“ im Gepäck. Eine heile Welt aus oberflächlichem Glück zieht vorbei, lässt Abgründe aufblitzen und macht den Weg frei für die eigentlichen Wunschräume, die, in denen die Zuschauer*innen sich selber wiederfinden - dort im Zwischenreich von Realität und Fantasie.

Am Abend um 19 Uhr folgt dann das Familienstück „Und der Hahn hat immer Recht“ von den Pyromantikern Berlin. Mit hintersinnigem Humor und einem virtuos gespielten Handpuppenspiel wird die altfranzösische Tierfabel von Edmond Rostand - „Chantecler“ - erfrischend neu erzählt.

Veranstaltungsort

Kartenvorverkauf

Der Kartenvorverkauf beginnt beim Kulturamt Gernsbach am Mittwoch, 01. März 2023. Das Kulturamt empfiehlt, Veranstaltungstickets bequem und kontaktlos online unter www.reservix.de zu erwerben. Alternativ können die Tickets natürlich auch vor Ort bei der Touristinfo Gernsbach, Igelbachstraße 11, und anderen reservix-Vorverkaufsstellen in der Region erworben werden.

Sie wollen kommen? Gerne! Weitere Infos, Gruppenvorstellungen, das Programmheft und die Eintrittskarten gibt es beim

Kulturamt Gernsbach
Igelbachstraße 11
76593 Gernsbach
Telefon 07224 644-446
kulturamt@gernsbach.de.

Informationen zu SEPA-Lastschrift
Von allen "Abbuchern" wird das ausgefüllte und unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat (69 KB) benötigt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Platz-Karten für die Abendvorstellungen nicht reservieren können. Falls Sie keine Möglichkeit haben, nach Gernsbach zu kommen, schicken wir sie Ihnen gerne per Post zu. Fragen Sie uns nach den Konditionen!

Programmheft und Saalpläne

Informationen für Gruppenvorstellungen

Wir bieten an den Vormittagen von montags bis freitags altersentsprechend unterschiedliche Vorstellungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen an. Die Infos zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft.

Da für diese Vorstellungen nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht, bitte wir um rechtzeitige Reservierung. Infos hierzu erhalten Sie bei

Stadt Gernsbach - Kulturamt
Telefon 07224 644-446 bzw. unter touristinfo@gernsbach.de 

Breite Unterstützung durch 18 Sponsoren

Sie ist aus dem Gernsbacher Kulturprogramm nicht wegzudenken: Ab dem 25. März 2023 öffnet sich erneut der Vorhang in der Stadthalle für die 34. Spielsaison der Gernsbacher Puppentheaterwoche.
 
Auch dieses Mal ist es den Organisatoren der Stadtverwaltung und den neuen künstlerischen Leitern Florian Kräuter und Jana Weichelt gelungen, ein abwechslungsreiches, spannendes und bisweilen auch erheiterndes Programm für Kinder und Erwachsene zusammenzustellen.
 
Mit der Programmauswahl – hervorzuheben ist das neue, experimentierfreudige Label „Puppe-Spezial“, das Konzert zur Festival-Eröffnung, die Lecture-Performance mit Florian Feisel, zwei englischsprachigen Stücke und das Engagement vermehrt jüngerer Darsteller*innen auf der Bühne – soll noch stärker auch ein jüngeres Publikum angesprochen werden.
 
In dem Pressegespräch zur Vorstellung der Programmbroschüre kurz vor Vorverkaufsstart stellte Bürgermeister Julian Christ die 18 Unternehmen vor, die mit ihrem finanziellen Engagement helfen, die Qualität und das Fortbestehen der Gernsbacher Puppentheaterwoche zu sichern.
 
„Nachdem der Initiator und künstlerische Leiter der Puppentheaterwoche, Frieder Kräuter, nach 33 Jahren in den Ruhestand gegangen ist, schätzen wir uns glücklich, mit dessen Sohn Florian Kräuter und seiner Lebensgefährtin Jana Weichelt eine kompetente Nachfolge gefunden zu haben. Auch für die kontinuierliche Unterstützung durch Unternehmen aus Gernsbach und Umgebung sind wir sehr dankbar. Nur so ist die Durchführung des beliebten und bundesweit bekanntem Gernsbacher Kultur-Events möglich“, machte Bürgermeister Christ deutlich.
 
2023 konnten mit der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, der Glatfelter Gernsbach GmbH und Casimir Kast Verpackung und Display GmbH wieder langjährige Unterstützer als Hauptsponsoren gewonnen werden.
 
Weiter engagieren sich als Partner die Bücherstube, burster präzisionsmesstechnik, CosMed Baden-Baden, EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst, Optik Knapp, Friseursalon Löwenthal, Ludwig Stößer GmbH, Mahler Parkett & Bodenbeläge, die „Schatzinsel“, Hotel-Gasthof „Sternen“, Storch & Kollegen Zahnarztpraxis Gaggenau, Zimmerei-Dachdeckerei Wieland, Deckers Biohof, W-Quadrat sowie ein anonymer Sponsor, der anonym bleiben möchte.
 
Insgesamt stellen die Sponsoren einen Beitrag in Höhe von 11.200 Euro zur Verfügung.
 
 

Ansprechpartner

Kultur und Tourismus
Igelbachstr. 11
76593 Gernsbach
Telefon: 07224 644 446
puppentheater@gernsbach.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr