Neuer Trail in Staufenberg: Ein MTB-Trainingsgelände für alle

Mountainbiker auf dem Rad im Wald.
KI-generiert. Stadt Gernsbach

In Staufenberg kann bald kräftig in die Pedale getreten werden: Der Gemeinderat Gernsbach hat grünes Licht für den Bau eines Übungsgeländes des Mountainbike Murgtal Vereins (MTB Murgtal e.V.) im Stadtwald Staufenberg gegeben. 

Hier können Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrtechnik verbessern, an Kursen teilnehmen und Freude an der Bewegung in der Natur erleben.
Dieser Ort verbindet gemeinschaftliches Lernen, sportliche Herausforderung und den respektvollen Umgang mit dem Lebensraum Wald.

„Das Übungsgelände bietet eine gute Nutzung der Fläche und schafft ein attraktives Freizeitangebot“, betont Bürgermeister Julian Christ. „Ich danke dem MTB Murgtal e.V. für das Engagement und die sorgfältige Planung. Damit verbinden wir Sport, Naherholung und Naturschutz auf praktikable Weise.“

Das Übungsgelände ist auch für MTB-Interessierte, die nicht Mitglieder des Vereins sind, offen und frei zugänglich.
Geplant sind verschiedene Streckenelemente, das Rückgrat des Geländes bildet eine ca. 350 m lange Flowline von der weitere Trails z.B. eine Pump- und Jumpline sowie Skilltrails mit Kurven, Kehren, Stufen, Steinfeldern und Wurzeln abzweigen. So können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an ihrer Fahrtechnik feilen oder einfach gemeinsam Zeit auf dem Bike verbringen. Das Gelände wird naturnah gestaltet und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein – mit Rücksicht auf Flora, Fauna. 

„Unser Ziel ist eine naturverträgliche Planung und Umsetzung. Beginnend bei der Wahl des Standortes, den verwendeten Materialen und der Einbettung in die Umgebung. Auf den Übungsstrecken sollen Kinder und Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene mit Spaß ihre Fahrtechnik verbessern können“, erklärt Marc Stößer des MTB Murgtal e.V.s „Mountainbiken kann verantwortungsvoll und im Einklang mit der Natur funktionieren.“

Das Gelände liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Landschaftsschutzgebiet „Unteres Murgtal“. Alle Planungen erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde. Für die Wege wird vor allem regionales Erdmaterial genutzt, um Eingriffe in die Natur zu minimieren. Da das Grundstück aktuell noch Wald ist, wird eine befristete Waldumwandlung über 20 Jahre beantragt. „Damit geben wir dem Verein Planungssicherheit, ohne den Wald dauerhaft zu verändern“, erklärt Kämmerer Benedikt Lang.

Ein bestehender Wanderweg wurde leicht verlegt, und das Gelände wird von einer Stromfreileitung gequert – hier sorgt die Stadtverwaltung für Abstimmung mit dem Betreiber.

Mit dem Gemeinderatsbeschluss kann die Verwaltung nun die vertraglichen Details regeln und die Genehmigungen einholen. Wenn alles nach Plan läuft, könnte der Bau des Übungsgeländes im kommenden Jahr beginnen.

Weitere Details sind auf der Homepage des Vereins - unter www.mtb-murgtal.de/uebungsgelaende - zu finden.