Gemeinderat beschließt Fuß- und Radverkehrskonzept

Nahmobilität

Der Gemeinderat Gernsbach hat in seiner jüngsten Sitzung das neue Fuß- und Radverkehrskonzept mehrheitlich verabschiedet. Damit schafft die Stadt eine wichtige Grundlage, um die Nahmobilität in den kommenden Jahren gezielt zu fördern und Fördermittel von Land und Bund effektiv zu nutzen.

Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Kölner Planungsbüro VIA eG erarbeitet und legt strategische Maßnahmen für die nächsten fünf bis zehn Jahre fest. Ziel ist es, das Zufußgehen und Radfahren in Gernsbach sicherer, komfortabler und attraktiver zu gestalten – etwa durch bessere Wege, sichere Querungsstellen, barrierefreie Übergänge und mehr Aufenthaltsqualität.

„Mit dem Beschluss stärken wir den Fuß- und Radverkehr als zentrale Säule einer nachhaltigen Mobilität und steigern die Lebensqualität in unserer Stadt“, betont Bürgermeister Julian Christ.

„Das Konzept zeigt klar auf, wo Handlungsbedarf besteht und welche Projekte wir vorrangig angehen sollten. Es ist ein praxisnaher Fahrplan für die nächsten Jahre – von kleinen Verbesserungen bis zu größeren Infrastrukturmaßnahmen“, ergänzt Bauamtsleiter Jörg Bauer.
 

Die Bürgerinnen und Bürger konnten bereits im Rahmen einer Werkstatt und über eine Online-Karte Anregungen einbringen. Mit dem Ratsbeschluss beginnen nun die Priorisierung und Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Über den Fortschritt informiert die Stadt regelmäßig auf ihrer Website unter www.gernsbach.de/radverkehr.