llegale Entsorgung von Grüngut

Thuja Blätter
Pixabay

Gefahr für Umwelt und Natur

An der Kreisstraße K3766, die von Staufenberg nach Baden-Baden führt, wird an einem Parkplatz zunehmend illegal Grünschnitt abgeladen.
Die Stadt Gernsbach weist darauf hin, dass es sich hierbei um illegale Abfallentsorgung handelt, was strafrechtlich verfolgt und mit hohen Bußgeldern bestraft wird. Diese Art der Grüngut-Entsorgung belastet das Ökosystem Wald. In den Pflanzenresten können Samen invasiver Arten, Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und Schadstoffe enthalten sein und somit die Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig gefährden. 

Die Entsorgung von Grüngut in der freien Natur stellt zudem eine Gefahr für die Umwelt dar, da Giftstoffe hieraus in das Grundwasser sickern und die Gewässer verschmutzen können.
Grüngutabfall gehört in die Biotonne, auf dem Kompost oder muss über die Grüngutannahmestelle entsorgt werden. Die fachgerechte Entsorgung auf den dafür vorgesehenen Abladeplätzen wird zum Teil auch kostenfrei angeboten.
Die Bodenaushubdeponie in Gernsbach an der L564 in Richtung Loffenau hat geöffnet montags bis donnerstags 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags von 07.30 Uhr bis 15.15 Uhr und samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.awb-landkreis-rastatt.de