47. Gernsbacher Altstadtfest

19. - 21. September 2025

Wimpel an Häusern, Buden, eine Band, Menschenmenge
Fotos: Stadt Gernsbach 

Das dritte Septemberwochenende ist in Gernsbach dem Altstadtfest vorbehalten – in diesem Jahr bereits zum 47. Mal!

Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern strömen dann in das wunderschöne Städtchen an der Murg, um die Mischung aus Fachwerkromantik und Musik aller Stilrichtungen in der über 800-jährigen Papiermacher‑ und Flößerstadt zu genießen.

Die kulinarischen Köstlichkeiten, das kulturelle Programm, die breite Palette an kunsthandwerklichen Angeboten und die mit fröhlichen Menschen belebten Altstadtgassen sorgen für unverkennbares Flair. Höhepunkt des Festes ist das traditionelle Musikfeuerwerk am Samstag um 20.30 Uhr, für welches die Murg und die Silhouette der Stadt eine grandiose Kulisse bieten.

Die kulinarischen Köstlichkeiten, das kulturelle Programm, die breite Palette an kunsthandwerklichen Angeboten und die mit fröhlichen Menschen belebten Altstadtgassen sorgen für unverkennbares Flair. Höhepunkt des Festes ist das traditionelle Musikfeuerwerk am Samstag um 20.30 Uhr, für welches die Murg und die Silhouette der Stadt eine grandiose Kulisse bieten.

Beleuchtetes Floß mit Personen auf Fluss bei Nacht, beleuchtete Häuser am Ufer

Auf den Plätzen und in den Straßen präsentieren sich Gernsbacher Vereine und Gruppen und bieten mit einer breiten kulinarischen und auch musikalischen Palette für jeden Geschmack etwas. Auch die beiden Partnerstädte Baccarat (F) und Pergola (I) werden wieder mit von der Partie sein und landestypische Speisen und Getränke auftischen.

Traditionell wird eigens zum Altstadtfest das große Murgfloß zu Wasser gelassen. Die Flößerei wurde 2022 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Beim Gernsbacher Altstadtfest können sich die Gäste bei einer Fahrt mit dem Murgfloß von dieser jahrhundertealten Handwerkskunst überzeugen lassen.

Besondere Einblicke gewinnen Besucherinnen und Besucher bei einer Besichtigung des Storchenturms sowie bei einer Führung durch die Zehntscheuern. Kurzweile Gartenführungen gibt es im bewirteten Katz’schen Garten. Die Parkanlage wird am Samstagabend mit über 1.000 Kerzen stimmungsvoll illuminiert. Zum „Zeitsprung ins Mittelalter“ lädt der historische Markt in die Amtsstraße und in die Storrentorstraße ein.

Am Samstag und Sonntag gibt es Spiel und Spaß für Kinder auf dem Altstadtfest, unter anderem mit dem Spielmobilino von KINDgenau e.V. Attraktionen für Teenies bietet das „Mobile Jugendhaus“.

Festeröffnung durch Bürgermeister, umrahmt von historisch gekleidete Personen

Das Festtreiben beginnt am Freitag um 19 Uhr. Die offizielle Eröffnung startet traditionell am Samstag nach dem Böllerschießen um 15 Uhr auf der Hofstätte durch Bürgermeister Julian Christ, begleitet von der Spielgemeinschaft Stadtkapelle Gernsbach/MV Harmonie Staufenberg, Ortsbüttel Armin Wild, der Biedermeier- und Heckergruppe und den Gernsbacher Murgflößern

Neu eingerichtet wurde die Blaulichtzone in der Salmengasse/Salmenplatz. Dort sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, DLRG, Polizei und Sicherheitsdienst stationiert. Wieder mit am Start ist auch das Jugendschutzteam aus qualifizierten Fachkräften und Polizeibeamten, welches im Rahmen des Projekts HaLT des baden-württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation (bwlv) im Festbetrieb frühzeitig gefährdete Personen anspricht, erforderlichenfalls Hilfe anbietet oder angemessene Maßnahmen veranlasst.

Damit die Gäste frei von Parkplatz‑ oder Promillesorgen anreisen können, wird die Anreise mit den Linien S8/ RE41/RB40 empfohlen. Die Eilzüge werden während der Festzeiten zusätzlich an der Haltestelle Gernsbach Mitte anhalten. Außerdem werden die Stadtbahnen mit zusätzlichen Wagen verstärkt. Fahrpläne gibt es zum kostenlosen Download unter www.kvv.de. Fahrplanauskünfte erhalten Sie auch am KVV–Servicetelefon unter 0721/6107–5885.

Festzeiten:
Freitag: 19 - 01 Uhr
Samstag: 15 - 02 Uhr
Sonntag: 11 - 23 Uhr