
Gemeinsam den Schulweg üben
Start in ein neues Schuljahr
Am 15. September ist es soweit: Viele Erstklässlerinnen und Erstklässler in Gernsbach starten in ihren neuen Lebensabschnitt
Damit der Start sicher gelingt, bittet die Stadt alle Eltern, den Schulweg rechtzeitig mit ihren Kindern zu üben.
Straßenverkehr ist für Grundschulkinder oft unübersichtlich. Wer den Schulweg früh gemeinsam abläuft, schafft Sicherheit und gibt den Kindern Selbstvertrauen. Wichtige Punkte sind:
den Weg zur echten Schulzeit gehen, nicht nur am WochenendeGefahrenstellen genau anschauen und besprechenlieber einen sicheren als den kürzesten Weg wählenKinder anfangs begleiten und später unauffällig beobachten
Kinder, die zu Fuß gehen, sind wacher, fitter und starten konzentrierter in den Tag. Außerdem lernen sie, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen – ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung.
Das Auto direkt vor dem Schultor schafft Stress und Gefahr. Besser: der „Laufbus“. Hier schließen sich Kinder zu Gruppen zusammen und gehen gemeinsam – anfangs begleitet, später alleine. Das ist sicherer, gesünder und macht mehr Spaß.
Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer:
Kinder sehen und hören den Verkehr anders als Erwachsen. Gerade im Umfeld der Schulen sollte man besonders aufmerksam und rücksichtsvoll fahren
Weitere Tipps zum sicheren Schulweg gibt es auch im kostenlosen Schulwegratgeber des ADAC sowie online (www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/schulweg/kinder-als-fussgaenger/)