Gemeinsame Präsentation des Zweckverbands "Im Tal der Murg" bei Gartenschau "Tal X"

Zwei Damen am Infostand des Zweckverbands Im Tal der Murg
Fotos: Touristinfo Stadt Gernsbach 

Vom 12. bis 13. Juli präsentierte sich Gernsbach gemeinsam mit den weiteren Murgtalorten Weisenbach, Loffenau, Forbach und Gaggenau sowie dem Unimog-Museum Gaggenau auf der Gartenschau „Tal X“ der Kommunen Freudenstadt und Baiersbronn. 

Abwechslungsreiche Natur mit zahlreichen Wanderwegen, die „Tour de Murg“ für alle Zweiradfans, actionreiche Outdoor-Aktivitäten, ein vielfältiges Kulturangebot, historische Sehenswürdigkeiten und kleine Fachwerkdörfer machen das Murgtal zur idealen Tourismusdestination. Am „Wilden Eck“ an der Hütte des Nationalparks Schwarzwald zeigten die fünf Murgtalorte des Zweckverbands „Im Tal der Murg“, welche Highlights es in der Region zu entdecken gibt. Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war durchweg positiv.
 

Interessierte konnten sich am Stand zu den vielfältigen Freizeitangeboten im Murgtal informieren und mit den Tourismusexpertinnen und -experten ins Gespräch kommen. Reißenden Absatz fand dabei auch das ausgelegte Informationsmaterial, allen voran die Murgtal Wander- und Erlebnisguides mit spannenden Tipps für die Region. Großer Beliebtheit bei den Gartenschaubesuchenden erfreute sich auch das Glücksrad, bei dem es kleine Souvenirs, aber auch größere Preise wie ein Puzzle aus Gernsbach, Eintrittskarten für die Bobbahn am Mehliskopf, das Unimog-Museum in Bad Rotenfels oder das Schwimmbad Montana in Forbach zu gewinnen gab.

Eine Personengruppe in Hecker- und Biedermeiergewändern

An beiden Tagen fanden die Touristikerinnen und Touristiker am Messestand Unterstützung durch eine Delegation von Mitgliedern des Vereins für Heimatgeschichte Gaggenau-Hörden e.V., die in der traditionellen Kleidung der Flößer auftraten und das Heimatmuseum „Haus Kast“ in Gaggenau-Hörden vorstellten. 

Am Sonntag zogen zudem Mitglieder der Hecker- und Biedermeiergruppe aus Gernsbach mit ihren historischen Gewändern beim Flanieren über das Gartenschaugelände die Blicke auf sich und lenkten die Aufmerksamkeit auf den Infostand des Murgtals. Beide Gruppen stellten in ihren Trachten ein beliebtes Fotomotiv für die Gartenschaubesuchenden dar.