„Stark zum Schulstart“: Unterstützung für Familien mit Grundschulkindern

Kind mit Schultüte
Gernsbach hilft unterstützt Grundschulkinder. Bild: ki-generiert

Die Einschulung oder der Beginn eines neuen Schuljahres ist ein besonderer Start – voller Vorfreude, Spannung und neuer Herausforderungen.

Doch gerade die Vorbereitung kann für viele Familien zur Belastung werden. Schulranzen, Hefte, Stifte, Sportsachen – all das kostet Geld.

Weil jedes Kind gut ins Schuljahr starten soll, setzt die Stiftung „Gernsbach hilft“ gemeinsam mit der Stadt Gernsbach auch dieses Jahr ein starkes Zeichen der Solidarität.

Die Aktion „Stark zum Schulstart“ geht in die vierte Runde. Unterstützt werden Familien mit Grundschulkindern, für die der Kauf von Schulmaterial eine finanzielle Hürde darstellt.

Was wird angeboten?
Mit Sachgutscheinen für Schulbedarf – einlösbar bei Rossmann am Salmenplatz – möchten wir ganz konkret helfen: Damit jedes Kind gut ausgestattet und mit einem Lächeln ins neue Schuljahr starten kann.

Wer kann mitmachen?
Die Aktion richtet sich an Familien oder Alleinerziehende mit grundschulpflichtigen Kindern, die Leistungen nach dem SGB II, Wohngeld oder Asylbewerberleistungen beziehen. Die Unterstützung erfolgt unabhängig vom Einkommen der Eltern – wichtig ist, dass ein Anspruch auf eine der genannten staatlichen Leistungen besteht.

Wie kann man die Unterstützung erhalten?
Die Beantragung ist einfach und läuft in zwei Schritten ab:

Antrag online ausfüllen
Auf der städtischen Internetseite www.gernsbach.de/gernsbachhilft ist ein Formular hinterlegt, das man bequem zu Hause ausfüllen kann.

Gutschein im Rathaus abholen
Nach erfolgreicher Antragstellung kann der Gutschein persönlich im Rathaus abgeholt werden.

Wichtig: Die Gutscheine können ab sofort bis spätestens Freitag, 12. September beantragt werden.

Alle weiteren Informationen zu den benötigten Unterlagen und dem genauen Ablauf finden Sie ebenfalls online auf der oben genannten Website.

„Gerade vor dem Schulstart gibt es viele Anschaffungen, die sich nicht alle Familien problemlos leisten können. Mit der Aktion möchten wir ganz konkret entlasten und zeigen: In Gernsbach lässt man einander nicht allein“, so Benedikt Lang, Kämmerer der Stadt Gernsbach.