
Ortsverwaltung Reichental ab Juli in neuen Räumen
Ab Juli 2025 befindet sich die Ortsverwaltung Reichental in der Langenackerstraße 2 – im Gebäude der ehemaligen Grundschule, die bereits 2014 geschlossen wurde. Damit verlässt sie das „Alte Rathaus“ in der Kaltenbronner Straße, das seit 1950 Verwaltungssitz war.
Davor war das Rathaus in der Badstraße in Reichental untergebracht.
Auch der Ortschaftsrat wird künftig in der Langenackerstraße tagen. Er hat bei allen Themen, die Reichental betreffen, ein Anhörungs- und Vorschlagsrecht. Auch wenn die endgültige Entscheidung beim Gemeinderat liegt, bereitet das Gremium viele Projekte vor und begleitet deren Umsetzung.
Die erste Bürgersprechstunde im neuen Büro findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, ab 17 Uhr statt. Dabei lädt Ortsvorsteher Guido Wieland zur Sprechstunde und zur Besichtigung der neuen Räume ein.
Der Ortsvorsteher ist Ansprechpartner für alle örtlichen Anliegen – von Verkehrsfragen über Wildschäden bis hin zu Fördermitteln für Dorfprojekte. In seiner wöchentlichen Sprechstunde (donnerstags, 17–18 Uhr) nimmt er sich den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an, vertritt die Interessen Reichentals gegenüber der Stadtverwaltung und vermittelt zwischen der Stadt und dem Ortsteil. Zusammen mit dem Ortschaftsrat bringt der Ortsvorsteher regelmäßig Projekte auf den Weg – etwa den Dorfladen, das Waldmuseum oder den Jugendraum beim Sportplatz, oft gefördert durch LEADER-Mittel.
Ortsvorsteher Guido Wieland betont: „Mit dem neuen Standort schaffen wir langfristig gute Rahmenbedingungen für die Ortsverwaltung. Ich lade alle herzlich ein, die neuen Räume kennenzulernen und mit ihren Anliegen vorbeizukommen.“