
Concept Store mit Herz zieht in ehemaligen Frisörsalon ein
Neueröffnung in historischer Altstadt
Es tut sich wieder was in der Altstadt: In der Hauptstraße 16 entstehen neue Perspektiven für Genuss und Gemeinschaft.
Die Bauherren, Familie Karamehmedovic als Inhaber der Firma KARA-Trockenbau GmbH und KARA-Bauservice GmbH, haben das historische Gebäude inmitten der Gernsbacher Altstadt erworben und investieren gezielt in dessen bauliche Aufwertung.
Der Eingangsbereich des früheren Frisörsalon am alten Rathaus wird derzeit umfassend umgebaut – mit einem klaren Ziel: Der Entstehung eines innovativen gastronomischen Konzepts mit Mehrwert.

Mit Heike Kreuzinger ist die zukünftige Betreiberin der neuen Lokalität bereits gefunden. Ihr Vorhaben: die Eröffnung eines Concept Stores, der weit über einen klassischen Gastronomiebetrieb hinausgeht. Mit einem liebevoll ausgewählten Angebot aus hochwertigen Getränken, Weinen, Tapas und Feinkost – inspiriert durch das erfolgreiche Partnerkonzept BOM DIA aus Bühl. Dazu gehören auch ausgewählte Wohnaccessoires, Deko- und Geschenkartikel sowie Produkte regionaler Partnerbetriebe.
„Die mit dem Concept Store verbundene Vision trage ich schon seit über zehn Jahren in mir und lasse mein Herz sprechen: Menschen gute Dienste zu erweisen für ihr Wohlsein in Gemeinschaft“, sagt Heike Kreuzinger. Die 57-Jährige, frisch im Murgtal ansässig, fühlt sich der Region tief verbunden – bereits seit ihrer Jugendzeit.
Der geplante Concept Store versteht sich als Treffpunkt für Genießer und als Wohlfühl-Ort für die Bürgerschaft. Sein Motto: „Miteinander Füreinander – in Balance und gemeinsamer Lebensfreude“.
Bauherr Armin Karamehmedovic ergänzt: „Die Altstadt hat Potenzial, das genutzt werden will. Wir freuen uns, mit dem Umbau der Hauptstraße 16 einen Beitrag zur Aufwertung des Standorts zu leisten.“
Auch die städtische Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand sieht großes Potenzial in dem Vorhaben: „Dieses Projekt steht beispielhaft für die kreative Belebung von Innenstadtimmobilien und zeigt, wie durch engagierte Akteure und innovative Konzepte neue Impulse in die Altstadt kommt.“
Für Bürgermeister Julian Christ ist das Projekt ein weiterer Schritt in der nachhaltigen Stadtentwicklung in der historischen Altstadt: „Es freut mich sehr, dass mit der Investition in unsere Altstadt die Aufenthaltsqualität weiter gesteigert und das gastronomische Angebot bereichert werden wird. Das unterstreicht die Lebendigkeit unserer Altstadt.“
Die Eröffnung des neuen Ladengeschäfts ist für den Spätsommer geplant.