
Staufenberg: Kinder machen Schule bunt
In Staufenberg, umgeben von Schwarzwald, Wald und Wiesen, endet die Verbindung zur Natur nicht an der Schultür.
Ein besonderes Projekt an der Grundschule Staufenberg zeigt, wie Kunst und Natur vereint werden können: Gemeinsam mit der Weisenbacher Künstlerin Senja Haitz haben die Kinder die Fassade ihrer Schule bemalt – lebendig, bunt und kreativ.
Das Kunstprojekt ist Teil eines jährlich wechselnden Schulprojekts, bei dem im vergangenen Jahr Tanz und Bewegung im Mittelpunkt standen. Finanziert durch Spenden von Eltern und lokalen Unternehmen wie der Holzarbeit Schmeiser GmbH und dem Unternehmen QVK, wurde das Projekt möglich. Der wahre Gewinn ist die Freude und das Gefühl der Selbstwirksamkeit, das die Kinder durch das Projekt erfahren haben.
„Wir versuchen, immer wieder etwas für die Kinder zu bewegen“, sagt stellvertretende Schulleiterin Heike Wittmann. Das Engagement der Eltern sei dabei von großer Bedeutung. „Es ist für die Kinder besonders, wenn sie später sagen können: Diese Biene habe ich gemalt!“
Die Künstlerin Senja Haitz unterstützt die Kinder mit verschiedenen Techniken, wie der Verwendung von Schablonen, um die unebene Wand zu bemalen. Dabei lernen die Kinder, dass es in der Kunst kein Richtig oder Falsch gibt. „Es geht nicht darum, ein perfektes Bild zu malen, sondern einen kreativen Prozess zu erleben“, erklärt Haitz. Das Bild wächst von Tag zu Tag, und der fertige Entwurf wird ein einzigartiges, unvorhersehbares Kunstwerk.
Das Projekt verbindet auch die Natur mit der Schule: Der Schulgarten, in dem die Kinder wöchentlich arbeiten, und die bemalte Wand bilden eine harmonische Einheit. Im Rahmen eines weiteren Projekts schlüpfen in den Klassenzimmern sogar Schmetterlinge aus Kokons – ein weiteres Beispiel für die gelebte Verbindung von Natur und Bildung in Staufenberg.