50 Jahre Papiermacherhaus in Gernsbach

Gratulation zu 50 Jahren Papiermacherhaus. V.l.n.r.: Hauptgeschäftsführer Andre Müller, städtische Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand, Bürgermeister Stellvertreter Dirk Preis.
Gratulation zu 50 Jahren Papiermacherhaus. V.l.n.r.: Hauptgeschäftsführer Andre Müller, städtische Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand, Bürgermeister Stellvertreter Dirk Preis.

Mit dem Jubiläum des Papiermacherhauses feiert nicht nur ein Gebäude Geburtstag, sondern auch 50 Jahre Entwicklung an einem Standort, der sich zu einem der wichtigsten Bildungszentren der Papierindustrie in Deutschland entwickelt hat.

1975 wurde der Grundstein gelegt – heute ist das Papiermacherhaus fester Bestandteil eines breit aufgestellten Netzwerks, das Bildung, Industrie und Verbandsarbeit unter einem Dach vereint. Das Papierzentrum ist ein etablierter Treffpunkt der Branche – mit internationalen Partnerschaften, praxisnaher Forschung und einem starken Netzwerk.

Beim Tag der offenen Tür anlässlich des 50-jährigen Jubiläums gratulierten Bürgermeister Stellvertreter Dirk Preis und Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand dem Hauptgeschäftsführer RA Andre P. H. Müller persönlich und betonten die große Bedeutung des Standorts für die Region und weit darüber hinaus.

„Das Papierzentrum ist für uns ein wichtiger Partner und steht für den Erhalt des Papierhandwerks, stärkt die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze in Gernsbach und Umgebung“, so Wirtschaftsförderin Nicoletta Arand.

„Was einst mit einer Schule begann, ist heute ein Campus mit über 21 Gebäuden, modernen Schulungsräumen, Laboren und Büros. Hier werden Fachkräfte ausgebildet, Führungskräfte weiterqualifiziert und internationale Kooperationen aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön für 50 Jahre Engagement, Standorttreue und Vertrauen in die Papiermacherstadt“, so Bürgermeister Stellvertreter Dirk Preis abschließend.