Startseite Kontakt Virtuelles Postfach

Virtuelles Postfach

Sichere rechtsverbindliche elektronische Kommunikation

Mit der Virtuellen Poststelle (VPS) stellt Ihnen die Stadt Gernsbach einen elektronischer Zugang zur sicheren Kommunikation nach § 3a Landesverwaltungs-verfahrensgesetz (LVwVfG) – Elektronikanpassungsgesetz (EanpG) zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglichkeit, unmittelbar und ohne weitere Infrastruktur und Anmeldung verschlüsselt und rechtssicher mit den Dienststellen der Stadt Gernsbach zu kommunizieren. Auch sensible Daten können auf diesem Weg an Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung übertragen und diese Daten vor unberechtigtem Einblick geschützt werden. Sollten Sie über Signaturkarte und Lesegerät verfügen, können Sie auf diesem Wege zusätzlich elektronisch signieren.

Nur über die unten aufgeführten sicheren VPS-Postfächer besteht die Möglichkeit, der Stadt Gernsbach elektronische Dokumente, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, zukommen zu lassen. Wir weisen darauf hin, dass signierte Dokumente nicht über sonstige städtische E-Mail-Adressen aktzeptiert werden.

Sicher kommunizieren ohne Anmeldung

Erklärung zur Zugangseröffnung nach § 3a Landesverwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg (LVwVfG):

Durch Aufruf eines unten stehenden Links öffnet sich ein separates Fenster mit einem Formular. Darin können Sie Ihr Anliegen ausfüllen und vor dem Absenden Dokumente* hochladen und der Mitteilung anhängen. Bitte beachten Sie, dass nur Mails mit einer Gesamtgröße von 10 MB entgegengenommen werden können; eine einzelne Anlage darf nicht größer als 5 MB sein.

* akzeptiert werden die Dateiformate

  • Textdateien im Format ANSI (*.txt)
  • Rich Text Format (*.rtf)
  • Word für Windows (*.doc, *.docx)
  • Excel für Windows (*.xls, *.xlsx)
  • Portable Data File Version 1.3 (*.pdf)
  • Joint Photographic Expert Group (*.jpg, *.jpeg)
  • Portable Network Graphics (*.png)
  • Graphics Interchange Format (*.gif)
  • Tag Image File Format (*.tif)
  • Bitmap Pictures (*.bmp)

Die vorgenannten Formate können auch durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Komprimierte Dateien werden nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (*.zip) aktzeptiert.

Für ein sicheres Versenden von E-Mails (einmalig, verschlüsselt und auf Wunsch elektronisch signiert) nutzen Sie bitte nachfolgende Kontaktformular ohne weitere gespeicherte Benutzerregistrierung. Eine Antwort der Behörde erfolgt jedoch in ungesichertem Status an ihre private E-Mail-Adresse.

Sicher kommunizieren mit Anmeldung

Bürgerpostfach registrieren

Wenn Sie häufiger mit der Stadtverwaltung sichere E-Mails austauschen möchten, ist es sinnvoll, dass Sie sich für ein eigenes (kostenloses) Postfach registrieren und auf diesem sicheren Weg auch wieder die Antworten der Verwaltung erhalten. Sie können somit ein "Bürgerpostfach" zu Ihrer Stadtverwaltung führen. Selbstverständlich erhalten Sie automatisch an Ihre normale E-Mail-Adresse eine Nachricht, sobald in Ihr Bürgerpostfach eine neue E-Mail eingegangen ist.

Hier gelangen Sie zur Registrierung Ihres Bürgerpostfaches auf den Seiten unseres Dienstleisters im Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg ("Registrieren Sie sich jetzt an der Virtuellen Poststelle")

Sie können nach der Anmeldung direkt aus Ihrem Postfach nicht nur mit unseren Dienststellen Nachrichten austauschen und Dokumente übermitteln, sondern auch mit vielen weiteren öffentlichen Verwaltungen in Baden-Württemberg. Da Ihre persönlichen Daten bereits hinterlegt sind, müssen Sie diese nicht erneut eingeben.

Login für angemeldete Benutzer

Hinweise

  • Für Anträge, die nur durch eine persönliche Unterschrift rechtsverbindlich werden, ist zusätzlich die Verwendung einer qualifizierten, elektronischen Signatur erforderlich.
  • Bei einer einmaligen Nachricht über einen VPS-Link (ohne Registrierung) können Antworten nur an Ihre E-Mail-Adresse im ungeschützten Raum geschickt werden. Zudem dürfen bestimmte personenbezogene und geschützte Daten nicht über eine normale E-Mail-Adresse mitgeteilt werden. Sofern Sie sich nicht registrieren lassen wollen, ist für solche Antworten eine postalische Anschrift zu nennen.
  • Nur eine Registrierung eines Bürgerpostfachs durch Sie ermöglicht es uns auch Ihnen mittels geschütztem Datentransfer zu antworten.
  • Bei einer Registrierung werden Ihre Daten und Dokumente abgespeichert. Um weitere Anliegen auf elektronischem Wege bei der Stadt Gernsbach zu erledigen, benötigen Sie lediglich E-Mail-Adresse und Passwort. An Ihre private E-Mail-Adresse geht dann nur noch eine Benachrichtigung. Unsere Antwort wird Ihnen im gesicherten VPS-Postfach hinterlegt.
  • Für Anfragen und Anträge die per VPS an uns gesendet werden, vergibt das System automatisch eine Vorgangsnummer. Diese Vorgangsnummer besteht aus 20 Ziffern und ist kein Aktenzeichen der Stadtverwaltung. Bitte geben Sie daher bei allen Rückantworten oder weiteren Nachfragen zusätzlich das Aktenzeichen an, das Ihnen vom Sachbearbeiter mitgeteilt wurde.
  • Ein Benutzerkonto, das nicht benutzt wird, wird nach 6 Monaten gelöscht.

 

Service

Zugangsprobleme?


Zentrale Rufnummer (24/7)
01803 / 241 34
(9 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom und höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen)

E-Mail
hotline@komm.one
(werktags 6.30 bis 17.30 Uhr)

Servicezeiten: 
Mo-Do: 8-16 Uhr
Fr.: 8-13 Uhr