
Spielflächenkonzept liegt vor
Um die Attraktivität der öffentlichen Spielflächen zu erhöhen und bedarfsgerechte und attraktiv ausgestattete Spiel- und Sportflächen für alle Altersgruppen zu schaffen, wurde das Büro Planschmiede Hansert + Partner mbb mit der Erstellung eines Spielplatzkonzeptes beauftragt.
Das Konzept liegt jetzt vor und bildet die Basis für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Spielplätze im Hinblick auf die neuesten Erkenntnisse der Spielraumforschung sowie die zu erwartenden demografischen und städtebaulichen Entwicklungen. Es trägt ferner dazu bei, dass Kinder in Gernsbach die bestmöglichen Bedingungen für ihre Entwicklung vorfinden können und fußt auf einer Bestandserfassung und Beurteilung aller öffentlichen Spielflächen in allen Ortsteilen. Die Analyse umfasst eine Grundlagenermittlung durch Ortsbegehungen, Sichtung der sicherheitstechnischen Beurteilung, Gespräche mit der Verwaltung, gesetzlichen Vorgaben und vor allem auch auf die Beteiligung und Anregungen der Eltern, Kinder und Jugendlichen.
Stadtbauamtsleiter Jörg Bauer betont: „Die zentralen Ergebnisse des Konzepts zeigen, dass die Stadt Gernsbach perspektivisch über zu wenig Spielflächen für Kinder und Jugendliche verfügt. Vor allem fehlen auf fast allen Spielflächen adäquate Spielangebote für Kleinkinder. Darauf zielen die vorgeschlagenen Leuchtturmmaßnahmen ab, die wir mit wenig Planungsvorlauf für jeden einzelnen Spielplatz umsetzen möchten.“
Auf Basis der im Konzept benannten Handlungsempfehlungen haben der Gemeinderat und die Ortschaftsräte nun Folgendes einstimmig beschlossen: 1. Der Gemeinderat der Stadt Gernsbach billigt das Spiel- und Sportflächenkonzept mit den darin vorgeschlagenen Maßnahmen und Priorisierungen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt und ermächtigt: a. Die Umsetzung der Leuchtturmmaßnahmen sowie die Maßnahmen der Priorität 1 in die Wege zu leiten und entsprechende Finanzmittel in den Haushalt der Haushaltsjahre 2024 und 2025 einzustellen. b. Die Spielplätze an der August-Müller-Straße in Gernsbach sowie an der Lärchenstraße in Lautenbach aus der Nutzung zu nehmen und die Grundstücke an private Erwerbsinteressenten zu veräußern. Darüber hinaus wird auf Grundlage des zu erarbeitenden Konzeptes u. a. vorgeschlagen, den Spielplatz an der Waldbachstraße (Stadtmauer) mit dem Schwerpunkt Kleinkinder neu zu entwickeln. Hier können Aspekte wie zum Beispiel das Spielen am Wege, das Spielen in der Stadt und der Zugang zum Wasser aufgenommen werden.
Die meisten vorhandenen Spielflächen machen ein breitgefächertes Angebot für Kindergartenkinder und Schulkinder. Deshalb werden vorrangig kleinere Austauschmaßnahmen von Spielgeräten sowie der Ausstattung der Flächen mit Sonnensegeln vorgeschlagen, um die ganzjährige Nutzbarkeit der Flächen zu verbessern. Des Weiteren hat die Jugendbeteiligung sehr deutlich gezeigt, dass die Jugendlichen in Gernsbach keine adäquaten Freiflächen zur Verfügung haben. Perspektivisch ist daher die Vergrößerung des Freibereichs am Jugendhaus dringend anzuraten. Vorgeschlagen wird innerhalb dieser Konzeption die Neuplanung des Skater- und Bolzplatzes an der Baccaratstraße als Bewegungslandschaft (Skaterpark, Pumptrack, Bolzplatz, Klettern/Parkour) insbesondere für ältere Kinder und Jugendliche. Hier wird die enge Einbindung der Nutzergruppen über einen Beteiligungsprozess empfohlen, da hier auch schon während der Jugendbeteiligung eine hohe Bereitschaft und großes persönliches Engagement gezeigt wurde.
Das von der Stadt Gernsbach beauftragte Spielplatzkonzept lag jetzt zur Beratung und zur Beschlussfassung in den Gremien vor und wurde dann vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. November einstimmig beschlossen. „Zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld gehören bedarfsgerechte und attraktiv ausgestattete Spiel- und Sportflächen für alle Altersgruppen. Mit der jetzt vorliegenden Gesamtkonzeption können wir Schritt für Schritt die Aufwertung der Spielplätze in Gernsbach umsetzen", argumentiert Bürgermeister Julian Christ.
Weitere Informationen zum Spielplatzkonzept sind auf der Homepage der Stadt Gernsbach abrufbar: www.gernsbach.de/leben/spielplatz .