
Kindertagesstätte Rockertstrolche Hilpertsau und Hort der Grundschule Hilpertsau in der Kita Rockertstrolche

„Wenn man genügend spielt,
solange man klein ist,
trägt man Schätze mit sich herum,
aus denen man später sein ganzes
Leben lang schöpfen kann.“
Astrid Lindgren
Die Kindertagesstätte Rockertstrolche in Hilpertsau bietet in vier Gruppen für je 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und einer Hortgruppe für 20 Kinder im Grundschulalter Platz.
Betreuungszeiten

Unsere Haltung entspricht den drei Grundsätzen nach Carl Rogers: Kongruenz, Wertschätzung und Empathie. Diese Grundsätze zeichnen unser pädagogisches Handeln und unsere pädagogische Professionalität aus. Unser Team begleitet die kindliche Entwicklung jedes Kindes individuell und bietet viel Raum für ein selbstbestimmtes Entdecken der Welt. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der baden-württembergische Orientierungsplan.
Eine offene, professionelle und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zu allen Eltern ist uns sehr wichtig.
Derzeit erarbeiten wir ein neues Konzept für die teiloffene Betreuung.
Tagesablauf in der Kindertagesstätte
- Zwischen 7:00 Uhr und 9:00 Uhr – Bringzeit: hier treffen sich die Kinder in den Tandem-Gruppen und gehen dann zum Frühstück in ihre Gruppenzimmer.
- 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr - die Tür ist geschlossen. Hier finden Absprachen im Team und das gemeinsame Frühstück statt.
- Ab 9:30 Uhr - Freispiel und Angebotszeit im Gruppenzimmer, im Hof oder im Wald
- 12:00 Uhr - Mittagessen
- 13:00 Uhr - Ruhezeit/ Freispiel im Gruppenzimmer oder im Hof und Schlafen bei Bedarf
- Zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr – Abholzeit der VÖ-Kinder
- 15:00 Uhr - die Ganztageskinder nehmen einen kleinen Snack ein
- Bis 17:00 Uhr – Freispiel in Hof und Gruppe und Abholzeit der GT-Kinder
Tagesablauf im Hort
Ab 7:00 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn verbringen die Schulkinder einen ruhigen Start in den Tag beim freien Spielen in ihren Räumlichkeiten. Die Kinder werden rechtzeitig zur 1. bzw. zur 2. Stunde in die Schule geschickt.
Zwischen 12:20 Uhr und 13:15 Uhr kommen die Kinder nach der Schule in der Einrichtung an. In dieser Zeit dürfen die Kinder frei entscheiden, ob sie draußen oder drinnen spielen, toben wollen oder bereits mit den Hausaufgaben beginnen möchten. Um 13:25 Uhr gehen die Kinder zum Mittagessen. Hierbei ist es uns sehr wichtig eine gemütliche und familienähnliche Atmosphäre zu schaffen und den Kindern genug Austauschmöglichkeiten über den bisherigen Tag zu bieten.
Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet die Hausaufgabenbetreuung statt. Gegen 15:00 Uhr nehmen wir gemeinsam mit den Kindern den Nachmittagssnack ein.
Dienstags und donnerstags beginnt um 15:00 Uhr die Kreativ-AG, in der die Kinder sich kreativ, gestalterisch ausdrücken und werken können.
Nach dem Nachmittagssnack beginnt meist schon die Abholzeit. Die Kinder nutzen die freie Zeit für das Freispiel drinnen und draußen.
In den Ferien bieten wir für die Kinder, die in der verlässlichen Grundschule oder im Hort angemeldet sind eine Ferienbetreuung an.