
Start: Aufwertung des Salmenplatzes
Sonnensegel und temporäre Pflanzgefäße werden installiert.
Im September letzten Jahres wurde das 10jährige Bestehen des Salmenplatzes im Herzen der Stadt gefeiert. Bereits 2009 war die Salmengasse nach dem Abbruch der Gebäude für den Verkehr freigegeben, 2011 startete der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses am Salmenplatz sowie die Umsetzung des vom damaligen Gemeinderat beschlossenen Gestaltungskonzeptes, das in erster Linie einen barrierefreien funktionalen Platz mit ausreichend Parkplatzfläche in der Gernsbacher Innenstadt vorsah, wenngleich Brunnen, Granitquader, Bänke, Bäume und der Bereich für Außengastronomie die Aufenthaltsqualität gewährleisten sollte.
Mittlerweile sind die Bäume am Salmenplatz großgeworden und der Bereich um den Brunnen wird gerne – gerade auch von Familien mit Kindern – beim Shoppen in der Innenstadt zum Verweilen genutzt. Dennoch gibt es auch noch Luft nach oben, um die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Bei einer Postkartenumfrage der Stadt haben sich viele Gernsbacherinnen und Gernsbacher dafür ausgesprochen, mehr Grün und mehr Wohlfühlfläche auf dem Salmenplatz zu schaffen.
Jetzt konnte der Startschuss zur Aufwertung des Salmenplatzes erfolgen: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. Die bereits vorhandenen Bänke bekommen eine bequeme Rückenlehne, temporäre Pflanzgefäße sorgen für mehr Grün und ein Sonnensegel schafft schattige Plätze und schützt so im Sommer die Verweilenden vor allzu starker Hitze. Der Gemeinderat hatte mit dem Beschluss des Haushaltes im letzten Jahr bereits die erforderlichen Mittel für diese maßvolle Aufwertung bereitgestellt.
„Wir haben die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger gehört. Deshalb werden wir mit kleineren Maßnahmen Akzente setzen, um die Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt weiter zu steigern“, so Bürgermeister Julian Christ abschließend.